Die Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland von 2004 bis heute ist von einer deutlichen Professionalisierung und Akademisierung geprägt. Hier ein Überblick über die wichtigste... [mehr]
Im Jahr 2004 befand sich die Pflegewissenschaft in Deutschland noch in einer vergleichsweise jungen Entwicklungsphase. Die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege hatte in den 1990er Jahren begonnen, als erste pflegewissenschaftliche Studiengänge an Hochschulen eingerichtet wurden. Bis 2004 gab es bereits einige Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten, beispielsweise in Osnabrück, Bremen, Berlin und Witten/Herdecke. Wichtige Entwicklungen 2004: - **Akademisierung**: Die Zahl der Studiengänge wuchs langsam, aber stetig. Es gab sowohl grundständige als auch weiterführende Studiengänge (Bachelor, Master). - **Forschung**: Die pflegewissenschaftliche Forschung war noch im Aufbau. Erste Forschungsprojekte und -institute entstanden, oft in Kooperation mit anderen Disziplinen wie Medizin, Soziologie oder Psychologie. - **Berufspolitik**: Pflegewissenschaftlerinnen und -wissenschaftler begannen, sich stärker in berufspolitische Diskussionen einzubringen, etwa zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Entwicklung evidenzbasierter Pflegepraxis. - **Gesetzgebung**: Die Pflegewissenschaft wurde zunehmend in gesundheitspolitische Überlegungen einbezogen, etwa im Rahmen der Diskussionen um die Reform der Pflegeausbildung. Insgesamt war 2004 ein Jahr, in dem die Pflegewissenschaft in Deutschland weiter an Bedeutung gewann, aber noch mit Herausforderungen wie begrenzten Ressourcen, Anerkennung und der Integration in die Praxis zu kämpfen hatte. Die Entwicklung verlief im internationalen Vergleich eher langsam, aber stetig.
Die Entwicklung der Pflegewissenschaft in Deutschland von 2004 bis heute ist von einer deutlichen Professionalisierung und Akademisierung geprägt. Hier ein Überblick über die wichtigste... [mehr]
In Deutschland sterben nach Schätzungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) jährlich etwa 60 Kinder an den Folgen des Passivrauchens. Die meisten dieser Todesfälle betreffen S&... [mehr]
Die Geschichte der Pflege in Deutschland reicht bis ins Mittelalter zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt: **Mittelalter und frühe Neuzeit:** Pflege wurde vor alle... [mehr]