Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]
Ein Gerstenkorn, medizinisch als Hordeolum bezeichnet ist eine akute Entzündung Drüsen am Augenlid, die meist eine bakterielle Infektion verursacht wird. Hier sind die Informationen zu den Ursachen,, Symptomen, Therapien und Risikoforen: ### Ursachen- **Bakterielle Infektion**: Häufig durch Staphylococcus aureus. - **Verstopfung der Drüsen**: Tdrüsen können verstopfen, was zu einer Infektion führt. - **Hauterkrankungen**: Bedingungen wie Akne oder seborrhoische Dermatitis können das Risiko erhöhen. ### Diagnose: - **Klinische Untersuchung**: Ein Augenarzt untersucht das betroffene Augenlid und die Symptome. - **Anamnese**: Informationen über frühere Augenprobleme oder Hauterkrankungen können hilfreich sein. ### Symptome: - **Rötung und Schwellung**: Am Rand des Augenlids. - **Schmerzhafter Knoten**: Ein kleiner, schmerzhafter Knoten kann sich bilden. - **Eiterbildung**: Manchmal kann sich Eiter ansammeln. - **Tränenfluss und Lichtempfindlichkeit**: Begleitende Symptome können auftreten. ### Therapien: - **Warme Kompressen**: Mehrmals täglich angewendet, um die Heilung zu fördern. - **Antibiotische Salben**: Bei bakteriellen Infektionen können sie verschrieben werden. - **Schmerzlindernde Medikamente**: Zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden. - **Chirurgische Drainage**: In schweren Fällen kann eine Drainage des Eiters notwendig sein. ### Risikofaktoren: - **Hygiene**: Unzureichende Hygiene kann das Risiko erhöhen. - **Augenkrankheiten**: Vorbestehende Augenprobleme können das Risiko steigern. - **Immunsystem**: Ein geschwächtes Immunsystem kann die Anfälligkeit erhöhen. - **Kontaktlinsen**: Unsachgemäße Handhabung kann zu Infektionen führen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf ein Gerstenkorn einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]