Eine Magendrehung (medizinisch: Magentorsion oder Gastric Dilatation Volvulus, GDV) bei Hunden ist ein akuter Notfall und die Symptome treten meist sehr plötzlich und innerhalb weniger Minuten bi... [mehr]
Eine Magendrehung (medizinisch: Torsio ventriculi) ist ein akuter, lebensbedrohlicher Notfall, der vor allem bei Hunden, seltener bei anderen Tieren oder beim Menschen auftritt. Dabei dreht sich der Magen um seine eigene Achse. Die Auswirkungen sind gravierend: 1. **Blutversorgung wird unterbrochen:** Durch die Drehung werden Blutgefäße abgeklemmt, was zu einer Minderdurchblutung des Magens und umliegender Organe führt. Das Gewebe kann absterben (Nekrose). 2. **Aufgasung des Magens:** Gase und Flüssigkeiten können nicht mehr entweichen, der Magen bläht sich extrem auf. Das drückt auf andere Organe und das Zwerchfell, was die Atmung erschwert. 3. **Kreislaufversagen:** Der aufgeblähte Magen drückt auf große Blutgefäße, was zu einem Schock und Kreislaufzusammenbruch führen kann. 4. **Symptome:** Betroffene Tiere zeigen Unruhe, versuchen erfolglos zu erbrechen, haben einen aufgeblähten Bauch, hecheln, speicheln und werden schnell schwächer. Ohne sofortige tierärztliche Behandlung führt eine Magendrehung meist innerhalb weniger Stunden zum Tod. Die Therapie besteht in einer schnellen Operation, um den Magen zurückzudrehen und zu entgasen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Tierärztliche Hochschule Hannover](https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/kleintierklinik/unsere-leistungen/innere-medizin/magendrehung-beim-hund).
Eine Magendrehung (medizinisch: Magentorsion oder Gastric Dilatation Volvulus, GDV) bei Hunden ist ein akuter Notfall und die Symptome treten meist sehr plötzlich und innerhalb weniger Minuten bi... [mehr]
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine psychische Erkrankung, die durch ein anhaltendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und in d... [mehr]
Es ist verständlich, dass Sorgen um die eigene Gesundheit beunruhigend sein können. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist jedoch eine seltene Erkrankung, und viele der Symptome, die Menschen beu... [mehr]
Blutkrebs (Leukämie) kann im Alter unterschiedliche und oft unspezifische Symptome verursachen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: - **Müdigkeit und Schwäche:** Durch die v... [mehr]
Bestimmte Erkrankungen der Leber können sich tatsächlich an der Gesichtshaut und generell an der Haut zeigen. Typische Anzeichen, die auf eine Lebererkrankung hindeuten können, sind: -... [mehr]
Ein stechender Schmerz bei einem großen Hämatom kann vorkommen und ist in vielen Fällen normal. Hämatome entstehen durch Blutungen ins Gewebe, meist nach einer Verletzung. Das ang... [mehr]
Die Symptome einer Überzuckerung (Hyperglykämie) und einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) unterscheiden sich deutlich: **Symptome einer Unterzuckerung (Hypoglykämie):** - Zittern -... [mehr]
Ein Bandscheibensequester ist ein Bandscheibenvorfall, bei dem sich ein Teil des Bandscheibengewebes vollständig von der Bandscheibe gelöst hat und in den Wirbelkanal gelangt ist. Die Notwen... [mehr]
Ein Lysinmangel kann verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben, da Lysin eine essenzielle Aminosäure ist, die für viele wichtige Funktionen benötigt wird. Zu den mögliche... [mehr]
Leberzirrhose kann Schmerzen verursachen, muss es aber nicht zwingend. Im Frühstadium bleibt die Erkrankung oft lange symptomlos. Mit fortschreitender Schädigung der Leber können jedoch... [mehr]