Eine Richtlinie in der Pflege ist eine verbindliche, schriftlich festgelegte Handlungsanweisung, die das Vorgehen bei bestimmten pflegerischen Tätigkeiten oder Situationen regelt. Sie basiert auf... [mehr]
Chronisch bezeichnet in der Medizin einen Krankheitsverlauf, der sich langsam entwickelt und über einen längeren Zeitraum (meist Monate oder Jahre) andauert oder dauerhaft besteht. Im Gegensatz dazu steht der Begriff „akut“, der einen plötzlichen und meist kurzfristigen Verlauf beschreibt. Chronische Erkrankungen sind oft langwierig, können fortschreiten und sind häufig nicht vollständig heilbar.
Eine Richtlinie in der Pflege ist eine verbindliche, schriftlich festgelegte Handlungsanweisung, die das Vorgehen bei bestimmten pflegerischen Tätigkeiten oder Situationen regelt. Sie basiert auf... [mehr]
Hautjucken (medizinisch: Pruritus) kann viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Erkrankungen und Auslösern zählen: 1. **Hauterkrankungen**: - Neurodermitis (atopische... [mehr]
Reittherapie, auch als heilpädagogisches oder therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der das Pferd gezielt zur Förderung der körperlichen, emotional... [mehr]
Chronische hirnorganische Psychosyndrome sind psychische Störungen, die durch eine dauerhafte (chronische) Schädigung oder Erkrankung des Gehirns verursacht werden. Sie werden auch als organ... [mehr]