Was ist die Definition von Reittherapie mit zitierbarer Quelle?

Antwort

Reittherapie, auch als heilpädagogisches oder therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der das Pferd gezielt zur Förderung der körperlichen, emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen eingesetzt wird. Eine zitierbare Definition findest du beispielsweise bei der Deutschen Gesellschaft für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR): „Therapeutisches Reiten ist der gezielte Einsatz des Pferdes im Rahmen einer pädagogischen, psychologischen, sozialintegrativen und/oder medizinischen Maßnahme mit dem Ziel, die Entwicklung, das Befinden und die Gesundheit von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.“ Quelle: [Deutsche Gesellschaft für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR)](https://www.dkthr.de/therapeutisches-reiten/was-ist-therapeutisches-reiten.html) (abgerufen am 10.06.2024).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine allgemein zitierbare Definition von Reittherapie?

Reittherapie, auch als therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche, pädagogisch-psychologische und/oder physiotherapeutische Maßnahme, bei der das Pferd gezielt als Medium ein... [mehr]

Kann man eine Ibogain-Therapie alleine durchführen und danach seinen Tod vortäuschen?

Es ist wichtig, auf die Risiken und rechtlichen Konsequenzen deines Vorhabens hinzuweisen. Eine Ibogain-Therapie auf eigene Faust ist mit erheblichen gesundheitlichen Gefahren verbunden, darunter lebe... [mehr]

Was sind die neuesten Maßnahmen bei Schlafapnoe?

Die Behandlung von Schlafapnoe entwickelt sich stetig weiter. Zu den neuesten Maßnahmen und Entwicklungen zählen: 1. **Moderne CPAP-Geräte**: Die klassischen CPAP-Geräte (Continu... [mehr]

Was bedeutet chronisch?

Chronisch bezeichnet in der Medizin einen Krankheitsverlauf, der sich langsam entwickelt und über einen längeren Zeitraum (meist Monate oder Jahre) andauert oder dauerhaft besteht. Im Gegens... [mehr]

Was sind die Besonderheiten und Rahmenbedingungen der Reittherapie hinsichtlich Sicherheitsvorkehrungen, Gruppengröße, Sitzungsfrequenz und Dokumentation?

Bei der Reittherapie gibt es einige wichtige Besonderheiten und Rahmenbedingungen, die beachtet werden müssen: **1. Sicherheitsorkehrungen:** - Vor jeder Sitzung wird das Pferd auf Gesundheit... [mehr]

Wie ist der Aufbau und die Struktur einer typischen Reittherapiestunde?

Eine typische Reittherapiestunde gliedert sich meist in mehrere aufeinanderfolgende Phasen, die individuell an die Bedürfnisse der Klient*innen angepasst werden. Der Ablauf kann wie folgt aussehe... [mehr]

Wie nachhaltig und langfristig wirksam ist Reittherapie, und wie gelingt der Transfer in den Alltag?

Der aktuelle Evidenzstand zur Nachhaltigkeit und zu den Langzeiteffekten der Reittherapie (auch als pferdegestützte Therapie bekannt) ist differenziert zu betrachten: **1. Evidenzstand:** Die... [mehr]

Wie kann sich eine vergrößerte Prostata wieder verkleinern?

Eine vergrößerte Prostata, medizinisch als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet, ist eine häufige Alterserscheinung bei Männern. Eine vollständige Rückbildung au... [mehr]

Wie kann die Atmung entlastet werden?

Der Begriff „Entlastung der Atmung“ bezieht sich auf Maßnahmen, die das Atmen erleichtern und die Atemmuskulatur entlasten. Dies ist besonders wichtig bei Erkrankungen wie Asthma, CO... [mehr]

Kann bei Mitochondriopathie durch passive Muskelbearbeitung wie manuelle Therapie eine generelle Ermüdung auftreten?

Ja, bei einer Mitochondriopathie kann auch durch passive Muskelbearbeitung, wie sie beispielsweise in der manuellen Therapie angewendet wird, eine generelle Ermüdung auftreten. Mitochondriopath... [mehr]