**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
**Cluster: Harnwegsinfekt** 1. **Prävention:** - Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag) - Regelmäßiges Wasserlassen, insbesondere nach dem Geschlechtsverkehr - Vermeidung von Reizstoffen (z.B. parfümierte Seifen, Intimsprays) - Tragen von atmungsaktiver Unterwäsche (z.B. Baumwolle) - Gute Hygienepraktiken (z.B. von vorne nach hinten wischen) - Probiotika zur Unterstützung der vaginalen Flora - Cranberry-Produkte zur Unterstützung der Harnwege 2. **Pflegerische Maßnahmen:** - Beobachtung und Dokumentation von Symptomen (z.B. Schmerzen, Häufigkeit des Wasserlassens) - Unterstützung bei der Flüssigkeitsaufnahme - Anleitung zur richtigen Hygiene - Schmerzlindern durch geeignete Maßnahmen (z.B. warme Kompressen) - Förderung der Mobilität, um die Blasenentleerung zu unterstützen - Aufklärung über die Bedeutung der Medikation und Therapietreue 3. **Therapie:** - Antibiotika (z.B. Nitrofurantoin, Trimethoprim-Sulfamethoxazol) - Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen, Paracetamol) - Antiseptika (z.B. Methenamin) - Symptomatische Behandlung (z.B. Blasentees) - Bei wiederkehrenden Infekten: Langzeitantibiotikaprophylaxe - Behandlungsanpassung bei speziellen Patientengruppen (z.B. Schwangere, ältere Menschen)
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Ein Basaliom (Basalzellkarzinom) ist der häufigste Hautkrebs und sollte immer von einem Hautarzt (Dermatologen) behandelt werden. Die Standardtherapie besteht in der Regel aus einer chirurgischen... [mehr]
Im Bereich „Sportbund Gesundheit“ gibt es verschiedene Berufe und Tätigkeitsfelder, die sich mit Sport, Gesundheit und Prävention beschäftigen. Hier sind die wichtigsten und... [mehr]
Gegen eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig von den Beschwerden und dem Ausmaß der Vergrö... [mehr]
Reittherapie, auch als heilpädagogisches oder therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der das Pferd gezielt zur Förderung der körperlichen, emotional... [mehr]
Reittherapie, auch als therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche, pädagogisch-psychologische und/oder physiotherapeutische Maßnahme, bei der das Pferd gezielt als Medium ein... [mehr]
Es ist wichtig, auf die Risiken und rechtlichen Konsequenzen deines Vorhabens hinzuweisen. Eine Ibogain-Therapie auf eigene Faust ist mit erheblichen gesundheitlichen Gefahren verbunden, darunter lebe... [mehr]