Wie viele Menschen in Deutschland haben ein Stoma?

Antwort

In Deutschland leben schätzungsweise etwa 160.000 bis 200.000 Menschen mit einem Stoma. Diese Zahl umfasst alle Arten von Stomata, wie Colostoma, Ileostoma und Urostoma. Jährlich kommen laut Schätzungen etwa 35.000 bis 40.000 neue Stomaträger hinzu, meist infolge von Operationen wegen Darmkrebs, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder Blasenkrebs. Quellen und weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Deutschen ILCO e.V.](https://www.ilco.de/) (Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lange dauert es nach einer Stoma-Rückverlagerung, bis der Darm wieder funktioniert?

Nach einer Stoma-Rückverlagerung beginnt der Darm in der Regel innerhalb weniger Tage wieder zu arbeiten. Erfahrungsgemäß kann es jedoch individuell unterschiedlich lange dauern, bis d... [mehr]

Wie lang und wie dick ist der erigierte Penis durchschnittlich in Deutschland?

Laut aktuellen wissenschaftlichen Studien beträgt die durchschnittliche Länge eines erigierten männlichen Glieds in Deutschland etwa 13 bis 14 Zentimeter. Der durchschnittliche Umfang (... [mehr]

Warum entscheiden sich manche Patienten gegen ein lebensrettendes Stoma und wählen den Tod?

Die Entscheidung, ein Stoma (künstlicher Darmausgang oder künstliche Harnableitung) abzulehnen, obwohl es lebensrettend sein könnte, ist sehr komplex und individuell. Es gibt verschiede... [mehr]

Gibt es deutsche Hersteller für Collagen Typ II?

Ja, es gibt deutsche Hersteller, die Kollagen Typ II produzieren. Kollagen Typ II wird vor allem aus Knorpelgewebe (meist Hühner- oder Rinderknorpel) gewonnen und findet Anwendung in Nahrungserg&... [mehr]

Kann man mit Stoma alles essen und trinken?

Mit einem Stoma (z. B. einem Ileostoma oder Kolostoma) kannst du grundsätzlich vieles essen und trinken, aber es gibt einige Besonderheiten und mögliche Einschränkungen, die du beachten... [mehr]

Ist Artemisia annua in Deutschland erlaubt?

Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt und nicht verboten. Die Pflanze darf angebaut, verkauft und verwendet werden, zum Beispiel als Zierpflanze... [mehr]