Eine Herzmuskelverdickung, medizinisch als „Hypertrophie des Herzmuskels“ bezeichnet, entsteht meist als Anpassungsreaktion des Herzens auf eine erhöhte Belastung. Die häufigsten... [mehr]
Antibiotika wirken in erster Linie gegen Bakterien und sind nicht direkt für Herzprobleme bekannt. Die meisten Antibiotika haben keine schädlichen Auswirkungen auf das Herz. Es gibt jedoch Ausnahmen: Einige Antibiotika, insbesondere bestimmte Makrolide (wie Erythromycin oder Clarithromycin) und Fluorchinolone (wie Ciprofloxacin oder Levofloxacin), können in seltenen Fällen das Herz beeinflussen. Sie können zum Beispiel das Risiko für Herzrhythmusstörungen (wie das sogenannte QT-Intervall auf dem EKG) erhöhen, besonders bei Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen oder wenn sie andere Medikamente einnehmen, die das Herz beeinflussen. Für die meisten Menschen sind Antibiotika aber sicher und verursachen keine Herzprobleme. Bei Unsicherheiten oder bestehenden Herzerkrankungen sollte vor der Einnahme eines Antibiotikums immer Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.
Eine Herzmuskelverdickung, medizinisch als „Hypertrophie des Herzmuskels“ bezeichnet, entsteht meist als Anpassungsreaktion des Herzens auf eine erhöhte Belastung. Die häufigsten... [mehr]
Ja, hohe Konzentrationen von Baldrian (Valeriana officinalis) können Nebenwirkungen verursachen. Zu den möglichen Nebenwirkungen bei übermäßiger Einnahme zählen: - M&uu... [mehr]
Ja, Einschlafhilfen mit Melatonin 2 mg können Nebenwirkungen haben, auch wenn Melatonin als relativ gut verträglich gilt. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen: - **Kopfschmerzen... [mehr]
Wenn das Herz stark pocht, obwohl du dich in Ruhe befindest, spricht man von Herzklopfen oder Palpitationen. Das bedeutet, dass du deinen Herzschlag ungewöhnlich stark, schnell oder unregelmä... [mehr]
Ein Druck in der Herzgegend kann viele verschiedene Ursachen haben, die von harmlos bis ernst reichen. Mögliche Gründe sind zum Beispiel: - **Herzbezogene Ursachen:** Angina pectoris, Herzi... [mehr]
Die Einnahme von Iboga (insbesondere Iboga TA und Ibogaine HCL) ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann lebensgefährlich sein. Ibogaine ist ein stark psychoaktives Alkaloid, das aus der Wu... [mehr]