Warum gibt es kein SGB XIII und was ist das SGB XIX?

Antwort

Das Sozialgesetzbuch (SGB) in Deutschland ist in verschiedene Teile gegliedert, die jeweils unterschiedliche Bereiche des Sozialrechts regeln. Es gibt kein SGB XIII, weil die Nummerierung der Sozialgesetzbücher nicht durchgehend ist. Nach dem SGB XII, das die Sozialhilfe regelt, folgt das SGB XIII nicht, sondern es gibt das SGB XIV, das die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen behandelt. Das SGB XIX hingegen regelt die Leistungen der sozialen Sicherung für die Grundsicherung für Arbeitsuchende, auch bekannt als Hartz IV. Es umfasst die rechtlichen Grundlagen für die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Kategorie: Gesetzgebung Tags: SGB XIX Recht
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Worum geht es in Artikel 17a des Grundgesetzes?

Artikel 17a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland regelt die Wehrpflicht. Er legt fest, dass der Dienst in den Streitkräften für deutsche Staatsbürger verpflichtend ist,... [mehr]

Warum ist NS-Propaganda auch heute noch verboten?

NS-Propaganda ist auch heute noch verboten, weil sie ideologische Inhalte verbreitet, die zu Diskriminierung, Hass und Gewalt gegen bestimmte Gruppen führen können. Die Verbreitung solcher P... [mehr]

Was besagt §45b SGB XI?

§ 45b SGB XI regelt die Leistungen der Pflegeversicherung für die Unterstützung von Pflegebedürftigen in besonderen Wohnformen, insbesondere in stationären Einrichtungen. Dies... [mehr]

Aktuelle Entwicklungen und Reformen im SGB?

Das Sozialgesetzbuch (SGB) unterliegt kontinuierlichen Entwicklungen und Reformen, die darauf abzielen, die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland zu verbessern. Zu den aktuellen Entwicklungen bis... [mehr]

Wichtige Paragrafen im SGB I?

Im Sozialgesetzbuch (SGB) I sind die wichtigsten Paragraphen vor allem die folgenden: 1. **§ 1 - Grundsatz**: Dieser Paragraph legt die Grundsätze der sozialen Sicherheit fest und betont di... [mehr]

Inhalte des TSBBG erläutern

Das TSBBG, oder das Gesetz über die Transparenz von sozialen Dienstleistungen und die Förderung der Barrierefreiheit, regelt verschiedene Aspekte der Transparenz und Zugänglichkeit im B... [mehr]

Wer kann in Deutschland Recht setzen?

In Deutschland können Gesetze auf verschiedenen Ebenen gesetzt werden: 1. **Bundestag**: Der Deutsche Bundestag ist das zentrale gesetzgebende Organ auf Bundesebene. Er beschließt die meis... [mehr]

Wann kommt das neue SGB XIII?

Das SGB XIII (Sozialgesetzbuch Dreizehntes Buch) ist derzeit nicht in Planung oder existiert nicht. Das Sozialgesetzbuch in Deutschland umfasst derzeit zwölf Bücher, die verschiedene Bereich... [mehr]