Wer kann in Deutschland Recht setzen?

Antwort

In Deutschland können Gesetze auf verschiedenen Ebenen gesetzt werden: 1. **Bundestag**: Der Deutsche Bundestag ist das zentrale gesetzgebende Organ auf Bundesebene. Er beschließt die meisten Gesetze, die für ganz Deutschland gelten. 2. **Bundesrat**: Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer und muss bei vielen Gesetzen zustimmen, insbesondere wenn sie die Interessen der Länder betreffen. 3. **Landtage**: Die Parlamente der Bundesländer (Landtage) können Gesetze erlassen, die nur in ihrem jeweiligen Bundesland gelten. Diese Gesetze dürfen jedoch nicht im Widerspruch zu Bundesgesetzen stehen. 4. **Europäische Union**: Auf europäischer Ebene können auch EU-Verordnungen und -Richtlinien erlassen werden, die in Deutschland unmittelbar gelten oder in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Seiten des Deutschen Bundestages: [bundestag.de](https://www.bundestag.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beschreibe den formalen Gang der Gesetzgebung in Deutschland.

Der formale Gang der Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland folgt einem klar strukturierten Prozess, der in mehreren Schritten abläuft. Zunächst wird ein Gesetzesentwurf erstellt, de... [mehr]

Ist Ayahuasca in Deutschland erlaubt?

Ayahuasca ist in Deutschland nicht legal, da es DMT (Dimethyltryptamin) enthält, eine Substanz, die unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Der Besitz, Handel und die Herstellung von DM... [mehr]

Vor- und Nachteile des Wegfalls der ersten Beratung im Bundestag beim Gesetzgebungsverfahren.

Das Wegfallen der ersten Beratung im Bundestag könnte sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen: **Vorteile:** 1. **Zeitersparnis:** Der Gesetzgebungsprozess könnte beschleunigt werd... [mehr]

Worum geht es in Artikel 17a des Grundgesetzes?

Artikel 17a des Grundgesetzes (GG) der Bundesrepublik Deutschland regelt die Wehrpflicht. Er legt fest, dass der Dienst in den Streitkräften für deutsche Staatsbürger verpflichtend ist,... [mehr]

Wahrscheinlichkeit eines Prostitutionsverbots in Deutschland in zwei Jahren?

Es ist schwer, eine definitive Vorhersage zu treffen, ob die Prostitution in Deutschland in den kommenden zwei Jahren verboten wird. Derzeit ist Prostitution in Deutschland legal und reguliert, und es... [mehr]

Wann wurde die Wehrpflicht abgeschafft?

Die Wehrpflicht in Deutschland wurde am 1. Juli 2011 ausgesetzt. Zuvor war sie seit 1956 in Kraft.

Welches Gesetz wurde 1967 beschlossen?

Im Jahr 1967 wurde in Deutschland das "Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Soldaten" beschlossen, auch bekannt als das Soldatengesetz. Dieses Gesetz regelte die rechtlichen R... [mehr]

Warum ist die Schaffung der Sozialgesetzbücher notwendig?

Die Schaffung der Sozialgesetzbücher (SGB) in Deutschland war notwendig, um ein einheitliches und systematisches Regelwerk für die sozialen Sicherungssysteme zu schaffen. Hier sind einige Gr... [mehr]

Warum ist NS-Propaganda auch heute noch verboten?

NS-Propaganda ist auch heute noch verboten, weil sie ideologische Inhalte verbreitet, die zu Diskriminierung, Hass und Gewalt gegen bestimmte Gruppen führen können. Die Verbreitung solcher P... [mehr]

Was besagt § 22 des Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG) in Deutschland?

§ 22 des Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG) in Deutschland regelt die Grundsätze der Haushaltswirtschaft. Er legt fest, dass die Haushaltswirtschaft auf den Grundsätzen der Wirtsch... [mehr]