§ 22 des Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG) in Deutschland regelt die Grundsätze der Haushaltswirtschaft. Er legt fest, dass die Haushaltswirtschaft auf den Grundsätzen der Wirtsch... [mehr]
Im Jahr 1967 wurde in Deutschland das "Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Soldaten" beschlossen, auch bekannt als das Soldatengesetz. Dieses Gesetz regelte die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bundeswehr und die Rechte und Pflichten der Soldaten. Ein weiteres bedeutendes Gesetz aus diesem Jahr war das "Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts", das wesentliche Änderungen im Familienrecht einführte, insbesondere in Bezug auf die Gleichstellung von Mann und Frau.
§ 22 des Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG) in Deutschland regelt die Grundsätze der Haushaltswirtschaft. Er legt fest, dass die Haushaltswirtschaft auf den Grundsätzen der Wirtsch... [mehr]
Das 4. Bürokratieentlastungsgesetz wurde am 10. November 2022 im Deutschen Bundestag verabschiedet.
Ayahuasca ist in Deutschland nicht legal, da es DMT (Dimethyltryptamin) enthält, eine Substanz, die unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Der Besitz, Handel und die Herstellung von DM... [mehr]
Das Abbildungsgesetz ist ein wichtiges Konzept in der Mathematik, insbesondere in der Geometrie und der Funktionalanalysis. Es beschreibt, wie geometrische Objekte, wie Punkte oder Figuren, durch math... [mehr]
Ja, die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Dokumentation (GoBD) gelten auch für das Jahr 2014. Die GoBD wurden im Jahr 2014 veröffentlicht und sind seitdem f&uum... [mehr]
Das Bundeskindergrundsicherungsgesetz (BKGG) ist ein Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, die finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern zu verbessern. Es wurde eingeführt... [mehr]
Es ist schwer, eine definitive Vorhersage zu treffen, ob die Prostitution in Deutschland in den kommenden zwei Jahren verboten wird. Derzeit ist Prostitution in Deutschland legal und reguliert, und es... [mehr]
Die Wehrpflicht in Deutschland wurde am 1. Juli 2011 ausgesetzt. Zuvor war sie seit 1956 in Kraft.
Das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) regelt verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen und zur Entlastung von Pflegebedürftigen. Zi... [mehr]
In Deutschland gibt es seit 2015 ein Gesetz zur Frauenquote in Führungspositionen von börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen,... [mehr]