Wer initialisierte die Reform des Jugendschutzgesetzes?

Antwort

Die Reform des Jugendschutzgesetzes in Deutschland wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) initiiert.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was regeln die §§ 4–10 JuSchuG?

Die §§ 4 – 10 des Jugendschutzgesetzes (JuSchuG) in Deutschland regeln den Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit und im Umgang mit bestimmten Medien und Substa... [mehr]

Erläutere § 7 JuSchG.

§ 7 des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) in Deutschland befasst sich mit der Abgabe von Tabakwaren und ähnlichen Erzeugnissen an Kinder und Jugendliche. Hier ist eine Zusammenfassung des Inhalt... [mehr]

Wie lief die Änderung des Jugendschutzgesetzes in Deutschland ab?

Die Änderung des Jugendschutzgesetzes in Deutschland erfolgte in mehreren Schritten und umfasste verschiedene Aspekte des Jugendschutzes. Hier ist ein Überblick über den Prozess: 1. **... [mehr]

In welchem Land sind Kinderpornos erlaubt?

Kinderpornografie ist weltweit in nahezu allen Ländern verboten und stellt eine schwere Straftat dar. Internationale Abkommen wie die UN-Kinderrechtskonvention und zahlreiche nationale Gesetze ve... [mehr]

Was ändert sich am Hebammengesetz im November 2025?

Das Hebammengesetz (HebG) regelt in Deutschland die Ausbildung, Berufsausübung und Zulassung von Hebammen und Entbindungspflegern. Eine wichtige Änderung trat bereits am 1. Januar 2020 in Kr... [mehr]

Welche Regeln enthält das deutsche Zuwanderungsgesetz von 2005?

Das deutsche Zuwanderungsgesetz von 2005, offiziell „Gesetz zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Auslä... [mehr]

Zusammenfassung des Bundeswahlgesetzes Paragraphen 1-6

Das Bundeswahlgesetz regelt die Durchführung von Wahlen zum Deutschen Bundestag. Die Paragraphen 1 bis 6 umfassen folgende Punkte: 1. **Paragraph 1**: Definiert den Zweck des Gesetzes, näml... [mehr]

Was sind Gesetze gegen Genitalverstümmelung?

Gesetze gegen Genitalverstümmelung variieren je nach Land und Region. In vielen Ländern ist die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) gesetzlich verboten. Diese Gesetze zielen darauf ab,... [mehr]

Gibt es ein Bundeskindergrundsicherungsgesetz?

Ja, es gibt das Bundeskindergrundsicherungsgesetz, das in Deutschland eingeführt wurde, um die finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern zu verbessern. Es zielt darauf ab, die... [mehr]

Fälle zum Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)?

Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) regelt die Arbeitsbedingungen von Jugendlichen in Deutschland. Hier sind einige wichtige Aspekte und Fälle, die im Zusammenhang mit dem JArbG auftreten:... [mehr]