Was ändert sich am Hebammengesetz im November 2025?

Antwort

Das Hebammengesetz (HebG) regelt in Deutschland die Ausbildung, Berufsausübung und Zulassung von Hebammen und Entbindungspflegern. Eine wichtige Änderung trat bereits am 1. Januar 2020 in Kraft: Seitdem ist die Ausbildung zur Hebamme ein duales Studium an einer Hochschule, das mit einem Bachelorabschluss endet. Die Übergangsregelungen für die bisherige schulische Ausbildung laufen bis Ende 2025 aus. Das bedeutet: Ab dem 1. Januar 2026 ist die Hebammenausbildung ausschließlich über das Studium möglich. Bis zum 31. Dezember 2025 können noch Ausbildungen nach altem Recht begonnen werden. Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium für Gesundheit](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/hebammenreformgesetz.html). Zusammengefasst: Ab November 2025 gilt weiterhin das neue Hebammengesetz, das die Akademisierung des Berufs vorsieht. Die Übergangsfrist für die klassische Ausbildung läuft Ende 2025 aus.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer initialisierte die Reform des Jugendschutzgesetzes?

Die Reform des Jugendschutzgesetzes in Deutschland wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) initiiert.