Wann und wie wurde die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs gegründet?

Antwort

Die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs wurde am 16. April 1871 erlassen und trat am 4. Mai 1871 in Kraft. Sie bildete die rechtliche Grundlage für das Deutsche Kaiserreich, das nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gegründet wurde. Die Verfassung basierte weitgehend auf der Verfassung des Norddeutschen Bundes von 1867, wurde aber an die neuen Verhältnisse angepasst. Die Gründung des Kaiserreichs erfolgte am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles, als die deutschen Fürsten den preußischen König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser ausriefen. Die Verfassung regelte die föderale Struktur des Reiches, die Kompetenzen von Kaiser, Reichstag und Bundesrat sowie die Rechte der Einzelstaaten. Weitere Informationen findest du z.B. hier: [Deutsche Verfassung von 1871 – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung_des_Deutschen_Reiches_(1871))

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Rolle spielte Eduard von Simson bei der deutschen Verfassung?

Eduard von Simson spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Verfassungen, insbesondere im 19. Jahrhundert. Er war ein herausragender Jurist und Politiker und wirkte maßgeblic... [mehr]

Was geschah bei der Reichsgründung 1871?

Die Reichsgründung 1871 bezeichnet die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871. Nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870... [mehr]

Was war der deutsch-deutsche Krieg?

Einen „deutsch-deutschen Krieg“ im klassischen Sinne eines bewaffneten Konflikts zwischen zwei deutschen Staaten hat es in der Geschichte nicht gegeben. Der Begriff wird manchmal umgangssp... [mehr]

Was war billiges Essen, das man in der Nachkriegszeit auf der Straße kaufen konnte?

In der Nachkriegszeit, besonders in Deutschland nach 1945, war das Angebot an Straßenessen stark von Knappheit und Improvisation geprägt. Typische billige Speisen, die man auf der Stra&szli... [mehr]

Seit wann wird Rübenzucker in Deutschland hergestellt?

Rübenzucker wird in Deutschland seit dem frühen 19. Jahrhundert hergestellt. Die erste erfolgreiche industrielle Produktion von Rübenzucker gelang 1802 in der von Franz Carl Achard gegr... [mehr]

Was war die Aufgabe des Deutschen Zollvereins?

Der Deutsche Zollverein war ein wirtschaftlicher Zusammenschluss deutscher Staaten im 19. Jahrhundert. Sein Hauptzweck war die Abschaffung von Zollschranken und Handelshemmnissen zwischen den Mitglied... [mehr]

Wo wurde erstmals Silber in Deutschland abgebaut?

In Deutschland wurde Silber erstmals im Erzgebirge abgebaut, genauer gesagt in der Region um Freiberg in Sachsen. Der Silberbergbau begann dort im 12. Jahrhundert, als um 1168 reiche Silbervorkommen e... [mehr]

Wer waren die ersten Menschen in Deutschland und wie lebten sie im Wald?

Die ersten Menschen, die im Gebiet des heutigen Deutschlands lebten, waren Jäger und Sammler der Altsteinzeit (Paläolithikum). Bereits vor etwa 600.000 Jahren lebten hier Frühmenschen w... [mehr]

Warum begann die Industrialisierung in Deutschland erst spät?

Die Industrialisierung setzte in Deutschland im Vergleich zu Großbritannien und anderen westeuropäischen Ländern tatsächlich später ein, etwa ab den 1830er bis 1850er Jahren.... [mehr]

Was geschah in Deutschland 1996?

Deutschland im Jahr 1996 war geprägt von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen nach der Wiedervereinigung. Bundeskanzler war Helmut Kohl (CDU), der weiterhin die Inte... [mehr]