Woran erkennt man, dass die Verfassung von 1791 vom Gedankengut der Aufklärung geprägt war?

Antwort

Die Verfassung von 1791, die während der Französischen Revolution verabschiedet wurde, zeigt mehrere Merkmale, die auf das Gedankengut der Aufklärung hinweisen: 1. **Souveränität des Volkes**: Die Verfassung betont, dass die Souveränität vom Volk ausgeht, was ein zentraler Gedanke der Aufklärung ist. Dies steht im Gegensatz zur absoluten Monarchie, in der die Macht vom König abgeleitet wird. 2. **Gewaltenteilung**: Die Verfassung führt die Trennung der Gewalten in Legislative, Exekutive und Judikative ein, ein Konzept, das stark von Montesquieu beeinflusst ist. Diese Trennung soll Machtmissbrauch verhindern und die Freiheit der Bürger schützen. 3. **Rechtsstaatlichkeit**: Die Verfassung legt fest, dass alle Bürger vor dem Gesetz gleich sind und dass die Gesetze auf rationalen Prinzipien basieren sollen. Dies spiegelt die aufklärerische Idee wider, dass Gesetze vernünftig und gerecht sein müssen. 4. **Bürgerrechte**: Die Verfassung garantiert grundlegende Menschen- und Bürgerrechte, wie Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und das Recht auf Eigentum. Diese Rechte sind stark von den Ideen der Aufklärung inspiriert, insbesondere von Denkern wie John Locke und Voltaire. 5. **Bildung und Vernunft**: Die Verfassung fördert die Bildung und die Anwendung der Vernunft als Mittel zur Verbesserung der Gesellschaft, was zentrale Anliegen der Aufklärung sind. Diese Elemente zeigen deutlich, dass die Verfassung von 1791 stark von den Ideen der Aufklärung beeinflusst war.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten