Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Krieg in Syrien, der 2011 begann, ist ein komplexer Konflikt mit vielen Akteuren und Ursachen. Er begann als Teil des Arabischen Frühlings mit Protesten gegen die Regierung von Präsident Bashar al-Assad. Diese Proteste wurden gewaltsam niedergeschlagen, was zu einem Bürgerkrieg eskalierte. Verschiedene Gruppen, darunter die syrische Regierung, oppositionelle Rebellen, kurdische Milizen und terroristische Organisationen wie der Islamische Staat (IS), kämpften um die Kontrolle. Internationale Mächte wie Russland, die USA, die Türkei und der Iran mischten sich ebenfalls ein, was den Konflikt weiter komplizierte. Der Krieg führte zu einer humanitären Krise mit Millionen von Toten, Verletzten und Vertriebenen.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]