Der erste Aufstand im Kongo-Freistaat, bekannt als der "Kongo-Aufstand" oder "Maji Maji-Aufstand", begann 1905 und dauerte bis 1907. Dieser Aufstand war eine Reaktion auf die bruta... [mehr]
Der Herero-Aufstand, auch bekannt als Herero-Rebellion, fand zwischen 1904 und 1907 in der damaligen deutschen Kolonie Südwestafrika (heute Namibia) statt. Die Herero, ein indigenes Volk, erhoben sich gegen die koloniale Unterdrückung und die Landraubpolitik der deutschen Kolonialherren. Die Ursachen des Aufstands lagen in der brutalen Behandlung der Herero durch die deutschen Kolonialbehörden, die Enteignung von Land und Wasserressourcen sowie der Einführung von restriktiven Gesetzen. Der Konflikt eskalierte, als die Herero 1904 unter der Führung von Samuel Maharero gegen die deutschen Truppen kämpften. Die Reaktion der deutschen Kolonialmacht war extrem gewalttätig. Die deutsche Armee setzte militärische Gewalt ein, um den Aufstand niederzuschlagen, was zu massiven Verlusten unter der Herero-Bevölkerung führte. Schätzungen zufolge starben bis zu 80% der Herero durch Kämpfe, Hunger und Krankheiten, die durch die Vertreibung und die schlechten Lebensbedingungen verursacht wurden. Der Herero-Aufstand gilt als einer der ersten Völkermorde des 20. Jahrhunderts und hat bis heute Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Namibia und Deutschland sowie auf die Erinnerungskultur in beiden Ländern. In den letzten Jahren gab es Bestrebungen, die koloniale Vergangenheit aufzuarbeiten und eine Entschuldigung sowie Entschädigungen für die Nachfahren der Herero zu erreichen.
Der erste Aufstand im Kongo-Freistaat, bekannt als der "Kongo-Aufstand" oder "Maji Maji-Aufstand", begann 1905 und dauerte bis 1907. Dieser Aufstand war eine Reaktion auf die bruta... [mehr]
Vor der Kolonialisierung des Kongo war die finanzielle Lage Belgiens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt. Belgien war ein aufstrebendes... [mehr]
Die koloniale Vergangenheit des Kongo ist geprägt von brutalen Ausbeutungen und tiefgreifenden sozialen und politischen Veränderungen. Der Kongo wurde im späten 19. Jahrhundert von K&ou... [mehr]
- **Kolonialismus**: Britische Expansion in Südafrika und das Streben nach Kontrolle über Ressourcen. - **Zulus' Widerstand**: Zulu-König Cetshwayo wehrte sich gegen britische Eing... [mehr]
Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]
Der britische Kolonialismus erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, beginnend im späten 16. Jahrhundert mit der Gründung von Handelskompanien und ersten Kolonien. Die Blütezeit... [mehr]