Beim Verbrennen bestimmter Pflanzenmaterialien im Garten können Stoffe entstehen, die ähnlich wie Nikotin wirken oder giftig sind. Nikotin selbst ist ein Alkaloid, das hauptsächlich in... [mehr]
Für eine Fläche mit Rindenmulch und viel Sonne eignen sich verschiedene Pflanzen, die gut mit diesen Bedingungen zurechtkommen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Lavendel (Lavandula)**: Diese Pflanze liebt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Sie ist auch relativ pflegeleicht. 2. **Salbei (Salvia)**: Salbei ist eine sonnenliebende Pflanze, die gut in Rindenmulch gedeiht und zudem aromatische Blätter hat. 3. **Rosmarin (Rosmarinus officinalis)**: Rosmarin bevorzugt sonnige Plätze und gut durchlässigen Boden, was durch Rindenmulch unterstützt wird. 4. **Sedum (Fetthenne)**: Diese Sukkulente ist sehr robust und gedeiht gut in sonnigen Lagen. 5. **Echinacea (Sonnenhut)**: Echinacea ist eine sonnenliebende Staude, die gut mit Rindenmulch zurechtkommt. 6. **Gaillardia (Kokardenblume)**: Diese Pflanze liebt die Sonne und ist sehr pflegeleicht. 7. **Coreopsis (Mädchenauge)**: Coreopsis ist eine weitere sonnenliebende Pflanze, die gut in Rindenmulch gedeiht. Diese Pflanzen sind nicht nur anpassungsfähig an sonnige Standorte, sondern profitieren auch von der Feuchtigkeitsspeicherung und Unkrautunterdrückung, die Rindenmulch bietet.
Beim Verbrennen bestimmter Pflanzenmaterialien im Garten können Stoffe entstehen, die ähnlich wie Nikotin wirken oder giftig sind. Nikotin selbst ist ein Alkaloid, das hauptsächlich in... [mehr]
Camillentee (Kamillentee) kann grundsätzlich als milder Dünger im Garten verwendet werden, allerdings ist seine Düngewirkung sehr gering. Kamillentee enthält nur wenige Nährst... [mehr]
Ab September kannst du im Garten noch einige Gemüsesorten aussäen oder pflanzen, vor allem solche, die kälteresistent und schnellwachsend sind. Hier eine Übersicht: **Direktsaat i... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Wahl des richtigen Düngers hängt davon ab, welche Pflanzen du düngen möchtest (z.B. Rasen, Tomaten, Zimmerpflanzen), welche Nähr... [mehr]
Melonenpflanzen (z. B. Wassermelonen, Zuckermelonen) sind in der Regel einhäusig, das heißt, sie bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf derselben Pflanze. Die Befru... [mehr]
Jardiniere Schnittformen eignen sich hervorragend für die Gestaltung von Blumenarrangements und die Präsentation von Pflanzen. Sie bieten eine ansprechende Möglichkeit, verschiedene Pfl... [mehr]
Bananenpflanzen vermehren sich hauptsächlich durch ihre Rhizome, also die unterirdischen Ausläufer. Hier sind die Schritte zur Fortpflanzung von Bananen: 1. **Auswahl der Pflanze**: Wä... [mehr]
Mangold und Zwiebeln können gut nebeneinander angebaut werden. Zwiebeln haben eine abschreckende Wirkung auf einige Schädlinge, die Mangold befallen könnten. Zudem benötigen beide... [mehr]
Im Winter kannst du in Schalen verschiedene Pflanzen einpflanzen, die kälteresistent sind. Dazu gehören: 1. **Wintergemüse**: Sorten wie Spinat, Feldsalat oder Winterrettich könne... [mehr]
Das Gießen von Pflanzen in Töpfen (Airpots) von unten kann eine effektive Methode sein, um sicherzustellen, dass die Wurzeln gleichmäßig mit Wasser versorgt werden. Hier sind ein... [mehr]