In der französischen Lyrik ist eine Zäsur (césure) eine Pause oder Unterbrechung innerhalb eines Verses, die oft durch ein metrisches Schema oder eine syntaktische Struktur bestimmt w... [mehr]
In der französischen Lyrik ist eine Zäsur (césure) eine Pause oder Unterbrechung innerhalb eines Verses, die oft durch ein metrisches Schema oder eine syntaktische Struktur bestimmt w... [mehr]
Der Untergang des Römischen Reiches gilt als Zäsur, weil er einen tiefgreifenden Wandel in der politischen, sozialen und kulturellen Landschaft Europas markierte. Hier sind einige Gründ... [mehr]
In einer Großstadt kann eine Zäsur durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie zum Beispiel durch wirtschaftliche Veränderungen, gesellschaftliche Umbrüche, politische... [mehr]
Die Französische Revolution wird als Zäsur betrachtet, weil sie grundlegende Veränderungen in der politischen, sozialen und kulturellen Struktur Frankreichs und darüber hinaus in E... [mehr]
Eine Zäsur bezeichnet einen markanten Einschnitt oder eine Unterbrechung in einem Prozess, einer Entwicklung oder einem Text. In der Literatur kann es sich um einen Bruch in der Erzählstrukt... [mehr]
Eine Zäsur bezeichnet einen markanten Einschnitt oder eine Unterbrechung in einem Prozess, einer Entwicklung oder einem Text. In der Literatur kann sie beispielsweise einen Wechsel in der Handlun... [mehr]
In Georg Heyms Sonett "Die Stadt" liegt die Zäsur typischerweise zwischen dem achten und neunten Vers, also nach dem Oktav und vor dem Sextett. Diese Zäsur trennt oft die Beschreib... [mehr]
Eine Zäsur in einem Gedicht bezeichnet eine bewusste Unterbrechung oder einen Einschnitt innerhalb eines Verses. Diese Pause kann durch Satzzeichen, wie Kommas oder Punkte, oder durch die nat&uum... [mehr]
Ein sechshebiger Jambus hat in der Regel keine feste Zäsur, da die Zäsur von der spezifischen Metrik und dem Rhythmus des Gedichts abhängt. In einem jambischen Versmaß kann es jed... [mehr]
Ja, in dem Gedicht "Frieden" von Theodor Däubler wird eine Zäsur verwendet. Eine Zäsur ist eine Einschnitt oder Pause innerhalb eines Verses, die oft dazu dient, den Rhythmus... [mehr]
Die Französische Revolution kann sowohl als Zäsur als auch als Umbruch betrachtet werden, je nach Perspektive. Als Zäsur wird sie oft angesehen, weil sie einen grundlegenden Bruch mit... [mehr]