Was ist ein Beispiel für eine Zäsur in der französischen Lyrik?

Antwort

In der französischen Lyrik ist eine Zäsur (césure) eine Pause oder Unterbrechung innerhalb eines Verses, die oft durch ein metrisches Schema oder eine syntaktische Struktur bestimmt wird. Ein klassisches Beispiel für eine Zäsur findet sich im Alexandriner, einem Versmaß, das aus zwölf Silben besteht und in der Mitte durch eine Zäsur in zwei Hälften (Hemistichien) geteilt wird. Ein berühmtes Beispiel ist aus dem Gedicht "Le Lac" von Alphonse de Lamartine: "Un soir, // t'en souvient-il ? // nous voguions en silence." Hier teilt die Zäsur den Vers in zwei gleichmäßige Teile, was dem Gedicht einen rhythmischen und melodischen Fluss verleiht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Entspricht die lyrische Form der Ballade der allgemeinen Gedichtform?

Die Ballade ist eine spezielle Form der Lyrik und damit auch eine Form des Gedichts. Allerdings unterscheidet sich die Ballade von anderen Gedichtformen wie dem Sonett oder dem Haiku durch bestimmte M... [mehr]

Steht die Eiche schon im Nebelkleid?

Die Zeile „Schon stund im Nebelkleid die Eiche?“ stammt aus dem Gedicht „Herbstbild“ von Friedrich Hebbel. Das Gedicht beschreibt die herbstliche Stimmung und den Übergang... [mehr]