Wirbellose sind Tiere, die kein Rückgrat oder Wirbelsäule besitzen. Dazu gehören eine Vielzahl von Tiergruppen, wie zum Beispiel Insekten, Spinnen, Krebstiere, Weichtiere (wie Schnecken... [mehr]
Wirbellose sind Tiere, die kein Rückgrat oder Wirbelsäule besitzen. Dazu gehören eine Vielzahl von Tiergruppen, wie zum Beispiel Insekten, Spinnen, Krebstiere, Weichtiere (wie Schnecken... [mehr]
Neben den bekannten Stämmen wie den Gliederfüßern (Arthropoda) und den Weichtieren (Mollusca) gibt es viele weitere Tierstämme der Wirbellosen. Zwei Beispiele sind: 1. **Nesselti... [mehr]
Wirbellose Tiere, auch Invertebraten genannt, zeichnen sich durch mehrere Merkmale aus. Hier sind vier der größten Merkmale: 1. **Fehlen einer Wirbelsäule**: Das auffälligste Mer... [mehr]
In Bächen findet man eine Vielzahl von wirbellosen Tieren, die eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Zu den häufigsten wirbellosen Tieren in Bächen gehören: 1. **Insekten... [mehr]
Ein einfaches Kladogramm von wirbellosen Tieren könnte folgendermaßen aussehen: 1. **Ursprüngliche Gruppe**: Urmetazoen - **Zweige**: - **Porifera** (Schwämme) - **C... [mehr]
Die Vertreter der genannten Gruppen von wirbellosen Tieren sind: 1. **Insekten**: Dazu gehören Fliegen, Käfer, Schmetterlinge, Ameisen und Bienen. 2. **Weichtiere**: Beispiele sind Schnecke... [mehr]