Die Endsystolische Druck-Volumenkurve (ESPVR repräsentiert die maximale Druck-Vol-Beziehung des Herzens am Ende der Systole, also nach der Kontraktion. Diese Kurve weitgehend unabhängig von... [mehr]
Die Endsystolische Druck-Volumenkurve (ESPVR repräsentiert die maximale Druck-Vol-Beziehung des Herzens am Ende der Systole, also nach der Kontraktion. Diese Kurve weitgehend unabhängig von... [mehr]
Die Nachlast (Afterload) bezieht sich auf den Widerstand, den das Herz überwinden muss, um Blut in die Arterien zu pumpen. Wenn die Arterien kontrahieren (sich verengen), erhöht sich der Wid... [mehr]
Eine Vasodilatation bewirkt eine Abnahme der Vorlast, weil sie den Widerstand in den Blutgefäßen verringert und somit den venösen Rückfluss zum Herzen beeinflusst. Der Mechanism... [mehr]
Diastole und Systole sind die beiden Hauptphasen des Herzzyklus, die eng mit der Durchblutung und der Herzfunktion verbunden sind. **Diastole** ist die Phase, in der sich das Herz entspannt und die... [mehr]
Die Reduktion der Wandspannung am Herzen durch Senkung der Vorlast kann zu einer besseren Durchblutung des Herzens führen, weil sie die Herzarbeit verringert und die Effizienz des Herzmuskels ver... [mehr]
Die Einatmung und Ausatmung haben einen signifikanten Einfluss auf die Vorlast und Nachlast des Herzens, hauptsächlich durch Veränderungen im intrathorakalen Druck und die damit verbundenen... [mehr]