Die kardiale Nachlast bezeichnet den Widerstand, den das überwinden muss, um das Blut in die Arterien zu pumpen. Sie ist ein wichtiger Faktor in der Herz-Kreislauf-Physiologie und beeinflusst die... [mehr]
Die Nachlast (Afterload) bezieht sich auf den Widerstand, den das Herz überwinden muss, um Blut in die Arterien zu pumpen. Wenn die Arterien kontrahieren (sich verengen), erhöht sich der Widerstand, was zu einer Erhöhung der Nachlast führt. Das Herz muss dann mehr Kraft aufwenden, um das Blut durch die engeren Arterien zu pumpen. Die Vorlast (Preload) bezieht sich auf die Dehnung des Herzmuskels am Ende der Diastole, also vor der Kontraktion. Sie wird durch das Volumen des venösen Rückflusses bestimmt. Wenn der venöse Rückfluss zunimmt, erhöht sich das Blutvolumen, das in den Ventrikelnkommt, was zu einer Erhöhung der Vorlast führt. Dies kann das Herz dazu veranlassen, stärker zu kontrahieren, um das zusätzliche Blutvolumen zu bewältigen.
Die kardiale Nachlast bezeichnet den Widerstand, den das überwinden muss, um das Blut in die Arterien zu pumpen. Sie ist ein wichtiger Faktor in der Herz-Kreislauf-Physiologie und beeinflusst die... [mehr]