VeraCrypt ist eine Open-Source-Verschlüsselungssoftware, die aus dem TrueCrypt-Projekt hervorgegangen ist. Da der Quellcode öffentlich zugänglich ist, kann er von unabhängigen Expe... [mehr]
VeraCrypt ist eine Open-Source-Verschlüsselungssoftware, die aus dem TrueCrypt-Projekt hervorgegangen ist. Da der Quellcode öffentlich zugänglich ist, kann er von unabhängigen Expe... [mehr]
Ja, es ist ratsam, einen VeraCrypt-Container offline einzurichten. Dies minimiert das Risiko, dass sensible Daten während der Erstellung des Containers abgefangen oder kompromittiert werden. Durc... [mehr]
Das Mounten eines VeraCrypt-Volumes offline kann zusätzliche Sicherheit bieten, da es Risiko von Netzwerk-basierten Angriffen oder Datenlecks reduziert. Wenn das Volume offline gemountet wird, is... [mehr]
Auf diese Art von Fragen wird geantwortet. Bitte eine klare und präzise Frage.
VeraCrypt Portable kann im Windows S-Modus nicht direkt verwendet werden, da dieser Modus nur Anwendungen aus dem Microsoft Store zulässt und keine nicht zertifizierten Anwendungen installiert we... [mehr]
Wenn ein mit VeraCrypt voll verschlüsselter Windows 11 Pro PC in den Ruhemodus (Hibernate) versetzt wird und dabei spannungslos (also komplett vom Strom getrennt) ist, besteht grundsätzlich... [mehr]
Ja, bei einem plötzlichen Spannungsverlust während des Energiesparzustands („Sleep-Modus“) kann es zu Datenverlust kommen – allerdings ist das Risiko in der Regel gering, w... [mehr]
Um Datenverlust bei einem mit VeraCrypt verschlüsselten Windows 11-PC zu vermeiden, der per Wake-on-LAN (WOL) ohne Kennwort startet und nach Inaktivität in den Energiesparmodus wechselt, sol... [mehr]
Für das sektorweise Kopieren (Bit-für-Bit-Kopie, auch "Image") einer mit VeraCrypt verschlüsselten Windows 11 Partition auf einen Server und das spätere Zurücksicher... [mehr]
Um ein vollständig mit VeraCrypt verschlüsseltes Windows 11 Pro-System auf einen neuen Datenträger zu übertragen (z. B. auf eine neue SSD), sind einige Besonderheiten zu beachten,... [mehr]