Kann bei einem mit Veracrypt verschlüsselten Windows 11 Pro PC im Energiesparmodus durch Spannungsverlust Datenverlust auftreten?

Antwort

Ja, bei einem plötzlichen Spannungsverlust während des Energiesparzustands („Sleep-Modus“) kann es zu Datenverlust kommen – allerdings ist das Risiko in der Regel gering, wenn der PC sich tatsächlich im klassischen Energiesparmodus befindet. **Hintergrund:** - Im Energiesparmodus (Sleep) werden die aktuellen Systemdaten (offene Programme, nicht gespeicherte Dokumente etc.) im Arbeitsspeicher (RAM) gehalten. Der RAM wird weiterhin mit Strom versorgt. - Bei einem Stromausfall oder Spannungsverlust wird der RAM jedoch nicht mehr mit Strom versorgt, und alle darin befindlichen Daten gehen verloren. - Das bedeutet: Nicht gespeicherte Daten (z.B. ein ungespeichertes Word-Dokument) sind nach einem Stromausfall weg. Bereits auf der Festplatte gespeicherte Daten (z.B. durch „Speichern“ in Word) sind davon nicht betroffen. **Veracrypt-Verschlüsselung:** - Die Verschlüsselung durch Veracrypt schützt die Daten auf der Festplatte, hat aber keinen Einfluss auf das Verhalten des RAMs im Energiesparmodus. - Nach einem Stromausfall muss der PC neu gestartet und das Veracrypt-Passwort erneut eingegeben werden, um auf die verschlüsselten Daten zuzugreifen. **Fazit:** - Bei Spannungsverlust im Energiesparmodus können ungespeicherte Daten verloren gehen. - Bereits gespeicherte und verschlüsselte Daten auf der Festplatte sind sicher und gehen nicht verloren. - Um Datenverlust zu vermeiden, empfiehlt sich der „Ruhezustand“ (Hibernate), bei dem der RAM-Inhalt auf die Festplatte geschrieben wird. Dann sind die Daten auch bei Stromausfall sicher. Weitere Infos zu den Energiesparmodi findest du z.B. bei [Microsoft](https://support.microsoft.com/de-de/windows/energiesparmodi-unter-windows-10-2f8eae4f-4f2a-2d4b-4c1b-2d4b4c1b2d4b).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beinhaltet das Herunterfahren von Windows 11 die Abmeldung des Benutzers?

Ja, beim Herunterfahren von Windows 11 wird der Benutzer automatisch abgemeldet. Der Vorgang des Herunterfahrens umfasst das Beenden aller Benutzeranmeldungen, das Schließen aller Programme und... [mehr]

Welche Komponenten benötigt ein leistungsfähiger Windows 11 Pro Heimserver und welche Hardware ist konkret empfehlenswert?

Für einen leistungsfähigen Windows 11 Pro Heimserver sind folgende Komponenten entscheidend: **1. Prozessor (CPU):** Ein moderner, stromsparender und gleichzeitig leistungsfähiger Pr... [mehr]