Das Zitat "Wir wachsen nicht, wenn die Dinge einfach sind" wird oft in verschiedenen Formen und von verschiedenen Personen verwendet, aber es gibt keinen eindeutig identifizierbaren Urheber.... [mehr]
Das Zitat "Wir wachsen nicht, wenn die Dinge einfach sind" wird oft in verschiedenen Formen und von verschiedenen Personen verwendet, aber es gibt keinen eindeutig identifizierbaren Urheber.... [mehr]
Der Satz "Wer ins kalte Wasser springt, taucht ein in ein Meer voller Möglichkeiten" wird häufig dem deutschen Schriftsteller und Aphoristiker Friedrich Hebbel zugeschrieben. Es gi... [mehr]
Druckerzeugnisse eines Vereins in Sachsen müssen bestimmte Angaben zum Urheber enthalten, um den rechtlichen Anforderungen zu genügen. Dazu gehören in der Regel: 1. **Name des Vereins*... [mehr]
Urheber ist die Person, die ein Werk geschaffen hat, das durch das Urheberrecht geschützt ist. Dies können beispielsweise Autoren, Komponisten, Künstler oder Softwareentwickler sein. De... [mehr]
Der Urheber ist die Person, die ein Werk geschaffen hat, das durch das Urheberrecht geschützt ist. Dies können literarische, künstlerische oder wissenschaftliche Werke sein, wie Bü... [mehr]
Ein bekanntes Zitat zum Einfluss des Internets stammt von Eric Schmidt, dem ehemaligen CEO von Google: "Das Internet ist die erste Erfindung des Menschen, die der Menschheit nicht versteht. Es... [mehr]
Das Zitat "Fundraising ist die Kunst, Menschen zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen." stammt von Kenneth H. Blanchard.
In Deutschland ist der Urheber eines Werkes in der Regel die Person, die es geschaffen hat, also in diesem Fall die Angestellten X und Y. Allerdings kann es je nach vertraglicher Regelung zwischen den... [mehr]
Ein schöner Spruch zu dem Thema ist: "Worte sind die mächtigsten Werkzeuge, die wir haben. Sie können heilen oder verletzen, ermutigen oder entmutigen." Dieser Spruch wird oft... [mehr]
Ein bekannter Spruch zu diesem Thema lautet: "Worte sind die mächtigsten Werkzeuge, die wir haben." Dieser Gedanke wird oft verschiedenen Autoren und Rednern zugeschrieben, da er die Be... [mehr]
Die Theorie des Othering wurde nicht von einer einzelnen Person "erfunden", sondern ist ein Konzept, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es wird oft mit postkolonialen Theoretikern wi... [mehr]
Copyright, auf Deutsch oft als Urheberrecht bezeichnet, ist ein gesetzlicher Schutzmechanismus, der den Schöpfern von Originalwerken das exklusive Recht gibt, ihre Werke zu nutzen und zu verbreit... [mehr]
Das Plakat der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) stammt in der Regel von verschiedenen Künstlern und Grafikdesignern, die in den 1920er und 1930er Jahren aktiv waren. Ein bekanntes Beispi... [mehr]