153 Fragen zu Urheber

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Urheber

Welche Ansprüche Dritter können bei der Nutzung eines gemieteten Kopiersystems bestehen?

Mögliche Ansprüche Dritter bei der Nutzung eines gemieteten Kopiersystems können insbesondere folgende sein: 1. **Urheberrechtsverletzungen**: Wenn mit dem Kopiersystem urheberrechtlic... [mehr]

Wer begann den Ersten Weltkrieg?

Der Erste Weltkrieg begann 1914. Auslöser war das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo. Die eigentliche Kriegserklärung e... [mehr]

Wer sind die Urheber der deutschen und aserbaidschanischen Version des 'Friedenslieds aus Aserbaidschan'?

Die deutsche Version des "Friedenslieds aus Aserbaidschan" stammt von Arno Pötzsch (Text) und Johannes Petzold (Melodie). Die aserbaidschanische Originalversion wurde von dem Komponiste... [mehr]

Was ist die GEMA?

Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die die Urheberrechte von Musikschaffenden wie K... [mehr]

Kann die Meraki-Plattform kollaborative Filesharing-Protokolle auf Urheberrechtsverletzungen überwachen?

Die Meraki-Plattform von Cisco ist in erster Linie eine Cloud-basierte Netzwerkmanagement-Lösung, die Funktionen wie Netzwerküberwachung, Traffic-Analyse, Content-Filtering und Application C... [mehr]

Ist es erlaubt, mit Bekannten einen Film zu streamen?

Das gemeinsame Streamen eines Films mit Bekannten – zum Beispiel über einen Streaming-Dienst wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ – ist rechtlich gesehen nur dann erlaubt, wen... [mehr]

Darf ich Screenshots von LinkedIn-Posts in einer Präsentation zeigen?

Die Verwendung von Screenshots von LinkedIn-Posts in einer Präsentation berührt mehrere rechtliche Aspekte, insbesondere das Urheberrecht und das Persönlichkeitsrecht. **Urheberrecht:*... [mehr]

Darf ich einen Film für eine Gruppe zeigen?

Ob du einen Film für eine Gruppe zeigen darfst, hängt vom Urheberrecht ab. In Deutschland (und den meisten anderen Ländern) gilt: Filme sind urheberrechtlich geschützt. Das öf... [mehr]

Wer besitzt das Urheberrecht am Ausweisfoto von Erika Mustermann?

Das Urheberrecht am Ausweisfoto von Erika Mustermann liegt grundsätzlich bei der Fotografin oder dem Fotografen, der das Foto aufgenommen hat. In Deutschland ist der Urheber immer die natürl... [mehr]

Ist Kritik an OpenAI wegen der Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zum Training von LLMs berechtigt?

Die Kritik an OpenAI bezüglich der Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke für das Training von Large Language Models (LLMs) ist berechtigt und wird international intensiv diskutiert... [mehr]

Wie geht man richtig mit Bildern und Texten im Internet um?

- Urheberrechte beachten: Nur Bilder und Texte verwenden, für die du die Rechte hast oder die unter einer passenden Lizenz stehen (z.B. Creative Commons). - Quellen angeben: Immer die Quelle un... [mehr]

Welche Beispiele für Urheberrechte gibt es im Alltag in Stichpunkten?

- Fotos aus dem Internet ohne Erlaubnis auf Social Media posten - Musik oder Filme illegal herunterladen oder weitergeben - Texte oder Bilder aus Büchern und Webseiten kopieren und veröf... [mehr]

Welche Rechte und Pflichten gelten bei der Nutzung von Bildern und Texten?

**Rechte und Pflichten bei der Nutzung von Bildern und Texten (Stichpunkte):** - Urheberrecht beachten: Bilder und Texte sind in der Regel urheberrechtlich geschützt. - Nutzung nur mit Erlaubnis... [mehr]

Wer ist der Urheber der Internetseite perplexity.com?

Der Urheber der Internetseite [perplexity.com](https://www.perplexity.com) ist das Unternehmen Perplexity AI, Inc. Das Unternehmen wurde 2022 gegründet und hat seinen Sitz in den USA. Perplexity... [mehr]

Wie lassen sich Urheberrechtsverletzungen durch KI verhindern?

Urheberrechtsverletzungen durch KI können auf mehreren Ebenen verhindert oder zumindest reduziert werden: 1. **Datenquellen kontrollieren:** KI-Modelle sollten möglichst mit urheberrechtsfr... [mehr]