Zielformulierungen für eine Unterrichtsstunde zum Thema „Teiler und Teilbarkeitsregel I“ könnten wie folgt aussehen: 1. **Fachliche Ziele:** - Die Schülerinnen und Sch&u... [mehr]
Zielformulierungen für eine Unterrichtsstunde zum Thema „Teiler und Teilbarkeitsregel I“ könnten wie folgt aussehen: 1. **Fachliche Ziele:** - Die Schülerinnen und Sch&u... [mehr]
Zielformulierungen für eine Unterrichtsstunde zum Thema „Teiler und Teilbarkeitsregel I“ könnten wie folgt aussehen: 1. **Fachliche Ziele:** - Die Schülerinnen und Sch&u... [mehr]
Ein mögliches Grobziel für eine Unterrichtsstunde zum Thema „Teiler und Teilbarkeitsregel I“ könnte lauten: "Die Schülerinnen und Schüler sollen die grundleg... [mehr]
Eine Grobplanung für eine Unterrichtsstunde zum Thema „Teiler und Teilbarkeitsregel I“ könnte wie folgt aussehen: **1. Einstieg (10 Minuten)** - **Ziel:** Interesse wecken und V... [mehr]
Die Teilbarkeitsregel für 12 besagt, dass eine Zahl genau dann durch 12 teilbar ist, wenn sie sowohl durch 3 als auch durch 4 teilbar ist. - **Teilbarkeit durch 3**: Eine Zahl ist durch 3 teilb... [mehr]
Die Teilbarkeitsregel für 15 besagt, dass eine Zahl genau dann durch 15 teilbar ist, wenn sie sowohl durch 3 als auch durch 5 teilbar ist. - **Teilbarkeit durch 3**: Eine Zahl ist durch 3 teilb... [mehr]
Um 21 in Primfaktoren zu zerlegen, kannst du die Teilbarkeitsregeln anwenden. 1. Überprüfe, ob 21 durch 2 teilbar ist. Da 21 ungerade ist, ist es nicht durch 2 teilbar. 2. Überprü... [mehr]
Die Teilbarkeitsregel für 7 besagt, dass eine Zahl durch 7 teilbar ist, wenn eine bestimmte Berechnung mit ihren Ziffern durchgeführt wird. Hier ist eine einfache Methode, um dies zu üb... [mehr]
Die Teilbarkeitsregel für die Zahl 4 besagt, dass eine Zahl genau dann durch 4 teilbar ist, wenn die letzten zwei Ziffern der Zahl eine Zahl bilden, die durch 4 teilbar ist. Zum Beispiel ist die... [mehr]