Sublimation ist der physikalische Prozess, bei dem ein Stoff direkt von der festen in die gasförmige Phase übergeht, ohne dabei den flüssigen Zustand zu durchlaufen. Dies geschieht h&au... [mehr]
Sublimation ist der physikalische Prozess, bei dem ein Stoff direkt von der festen in die gasförmige Phase übergeht, ohne dabei den flüssigen Zustand zu durchlaufen. Dies geschieht h&au... [mehr]
Die Sublimation von Kaliumiodid (KI) beschreibt den Prozess, bei dem das feste Kaliumiodid direkt in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne vorher zu schmelzen. Die Reaktionsgleichung fü... [mehr]
Ja, nach der Sublimation von Iod-Kaliumiodid bleibt ein Feststoff zurück. Bei der Sublimation wird das Iod in gasförmiger Form freigesetzt, während das Kaliumiodid, das in der Regel als... [mehr]
Das bei der Sublimation von Iod in Gegenwart von Kaliumiodid zurückgebliebene Kaliumiodid hat eine weiße bis leicht gelbliche Farbe. Kaliumiodid selbst ist in seiner reinen Form ein wei&szl... [mehr]
Die Sublimation von Iod-Kaliumchromat (K₂CrO₄) kann als ein Prozess beschrieben werden, bei dem das feste Material direkt in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne zuvor zu schmelzen. Die al... [mehr]
Sublimieren ist ein physikalischer Prozess, bei dem ein Stoff direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, ohne zuvor flüssig zu werden. Ein bekanntes Beispiel für Sublim... [mehr]
Resublimation ist ein physikalischer Prozess, bei dem ein Stoff von der gasförmigen in die feste Phase übergeht, ohne zuvor flüssig zu werden. Dies geschieht häufig bei Substanzen,... [mehr]
Kohlenstoffdioxid (CO₂) hat bei Normaldruck einen festen Aggregatzustand, wenn es eine Temperatur von -78 °C erreicht. Bei dieser Temperatur sublimiert es, was bedeutet, dass es direkt vom festen... [mehr]