Die Anomalie des Wassers bezieht sich auf die ungewöhnlichen Eigenschaften von Wasser, insbesondere auf die Tatsache, dass es in seiner festen Form (Eis) eine geringere Dichte hat als in seiner f... [mehr]
Die Sublimationsrate von Wasser bei 20 °C (Raumtemperatur) ist extrem gering, da Wasser unter Normaldruck (1 atm) bei dieser Temperatur nicht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht, sondern normalerweise schmilzt. Dennoch findet Sublimation auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts statt, etwa bei Eis in der Tiefkühltruhe („Gefrierbrand“), aber bei 20 °C liegt Wasser normalerweise als Flüssigkeit vor. Für Eis bei 20 °C (also unterhalb des Schmelzpunktes, was in der Praxis selten ist) kann die Sublimationsrate mit der sogenannten Hertz-Knudsen-Gleichung abgeschätzt werden. Die Rate hängt ab vom Dampfdruck des Eises und der Temperatur. **Typische Werte:** - Bei −10 °C liegt die Sublimationsrate von Eis bei etwa 1 mm pro Monat. - Bei −1 °C sind es etwa 1 mm pro Woche. - Bei 0 °C (Schmelzpunkt) ist die Sublimationsrate maximal, bevor das Eis schmilzt. **Bei 20 °C:** Da Eis bei 20 °C unter Normaldruck nicht stabil ist, sondern sofort schmilzt, ist die Sublimationsrate praktisch nicht relevant. Flüssiges Wasser sublimiert bei 20 °C praktisch nicht, sondern verdunstet (Verdampfung). **Fazit:** Die Sublimationsrate von Wasser (Eis) bei 20 °C unter Normaldruck ist vernachlässigbar, da Eis bei dieser Temperatur schmilzt und nicht sublimiert. Die Verdunstungsrate von flüssigem Wasser bei 20 °C beträgt typischerweise etwa 0,1–0,2 g/m²/h, aber das ist keine Sublimation, sondern Verdampfung. **Weitere Informationen:** - [Wikipedia: Sublimation (Chemie)](https://de.wikipedia.org/wiki/Sublimation_(Chemie)) - [Wikipedia: Verdunstung](https://de.wikipedia.org/wiki/Verdunstung)
Die Anomalie des Wassers bezieht sich auf die ungewöhnlichen Eigenschaften von Wasser, insbesondere auf die Tatsache, dass es in seiner festen Form (Eis) eine geringere Dichte hat als in seiner f... [mehr]
Die Dichte von Wasser ist ein Maß dafür, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen enthalten ist. Bei 4 Grad Celsius hat Wasser seine maximale Dichte von etwa 1 Gramm pro Kubikzentimeter (... [mehr]
Wasser gefriert aufgrund mehrerer physikalischer und chemischer Eigenschaften. Hier fünf richtige Annahmen, die diesen Prozess erklären: 1. **Temperatur und kinetische Energie**: Wenn die T... [mehr]