Wenn keine Statikpläne existieren, gibt es mehrere Schritte, die unternommen werden können: 1. **Kontaktaufnahme mit dem ursprünglichen Bauunternehmen oder Architekten**: Oftmals haben... [mehr]
Wenn keine Statikpläne existieren, gibt es mehrere Schritte, die unternommen werden können: 1. **Kontaktaufnahme mit dem ursprünglichen Bauunternehmen oder Architekten**: Oftmals haben... [mehr]
Wenn schriftlich bestätigt wurde, dass Statikpläne existieren, sich aber herausstellt, dass dies nicht der Fall ist, könnte dies verschiedene rechtliche Konsequenzen haben. Hier sind ei... [mehr]
In Deutschland verjähren deliktische Ansprüche grundsätzlich nach drei Jahren gemäß § 195 BGB, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist u... [mehr]
In einem solchen Fall solltest du dich an das zuständige Bauamt oder die Bauaufsichtsbehörde deiner Gemeinde wenden. Diese Institutionen sind für die Überwachung von Bauvorhaben un... [mehr]
Die Verwendung von Statikplänen eines anderen Gebäudes durch einen Bauunternehmer ist rechtlich problematisch. Statikpläne sind urheberrechtlich geschützt, da sie das Ergebnis krea... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem der Gegenanwalt trotz Fristverlängerung die Statikpläne nicht vorlegt, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Erinnerung und Mahnung**: Eine... [mehr]