Spinnentiere (Arachnida) können sowohl Lungen als auch Tracheen besitzen, je nach Art. Viele Spinnen haben sogenannte Buchlungen, die aus mehreren dünnen, blattartigen Strukturen bestehen, d... [mehr]
Spinnentiere (Arachnida) können sowohl Lungen als auch Tracheen besitzen, je nach Art. Viele Spinnen haben sogenannte Buchlungen, die aus mehreren dünnen, blattartigen Strukturen bestehen, d... [mehr]
Ja, einige Spinnentiere atmen mit sogenannten Buchlungen. Buchlungen sind spezielle Atmungsorgane, die aus einer Reihe von dünnen, blattartigen Strukturen bestehen, die an die Seiten eines Buches... [mehr]
Spinnentiere, zu denen beispielsweise Spinnen und Skorpione gehören, sind in der Regel als stetig zu betrachten. Sie haben eine klare Körperstruktur mit segmentierten Körperteilen und s... [mehr]
Spinnentiere gehören zu den kriterienstet Gruppen. Sie haben spezifische Merkmale, die sie von anderen Tiergruppen unterscheiden, wie zum Beispiel die Anzahl der Beine (acht) und die Art der K&ou... [mehr]
Die Vertreter der genannten Gruppen von wirbellosen Tieren sind: 1. **Insekten**: Dazu gehören Fliegen, Käfer, Schmetterlinge, Ameisen und Bienen. 2. **Weichtiere**: Beispiele sind Schnecke... [mehr]
Die Kreuzspinne (Araneus diadematus) besitzt sowohl Buchlungen als auch Tracheen. Buchlungen sind paarige, blattartige Strukturen, die sich im vorderen Teil des Hinterleibs befinden und für den G... [mehr]
Zecken gehören zur Gruppe der Spinnentiere (Arachnida). Innerhalb dieser Gruppe werden sie der Unterklasse der Milben (Acari) zugeordnet.
Der Weberknecht gehört zu den Spinnentieren (Arachnida), weil er bestimmte charakteristische Merkmale dieser Klasse aufweist. Spinnentiere sind eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda... [mehr]
Spinnentiere, zu denen unter anderem Spinnen, Skorpione, Milben und Zecken gehören, haben spezifische Fortpflanzungs- und Ernährungsweisen. **Fortpflanzung:** Die Fortpflanzung der Spinnent... [mehr]