Um aus Java-Klassen eine OpenAPI-Spezifikation zu generieren, kannst du verschiedene Tools und Bibliotheken verwenden. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Springdoc OpenAPI**: Wenn du Spring... [mehr]
Um aus Java-Klassen eine OpenAPI-Spezifikation zu generieren, kannst du verschiedene Tools und Bibliotheken verwenden. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Springdoc OpenAPI**: Wenn du Spring... [mehr]
Eine Code-Reader-Spezifikation beschreibt die Anforderungen und Funktionen eines Geräts oder einer Software, die in der Lage ist, Barcodes, QR-Codes oder andere maschinenlesbare Codes zu scannen... [mehr]
Eine Spezifikation ist eine genaue Beschreibung von etwas, zum Beispiel von einem Produkt oder einem Projekt. Sie erklärt, was genau gemacht werden soll, welche Anforderungen es gibt und wie das... [mehr]
Ein Indikator für einen möglichen Informationsverlust sind unvollständig spezifizierte Bedingungen. Wenn Bedingungen nicht vollständig spezifiziert sind, kann es zu Missverstä... [mehr]
Um Spezifikationswerte mit einem Lieferanten erfolgreich auszuhandeln, können folgende Schritte hilfreich sein: 1. **Vorbereitung**: Recherchiere gründlich über die benötigten Spe... [mehr]
Das Wort "Ebenheitsspezifikation" scheint ein Tippfehler zu enthalten. Das korrekte Wort ist "Ebenheitsspezifikation". Es beschreibt die Anforderungen oder Toleranzen bezüglic... [mehr]
SEP40 ist ein Standard, der im Rahmen der europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) entwickelt wurde. Er bezieht sich auf die Interoperabilität Zahlungsdiensten und zielt darauf ab, die... [mehr]
Das Ventil S 30 A05-1X/420J3 besteht in der Regel aus einem speziellen Edelstahl, der häufig für Anwendungen in der Hydraulik und Pneumatik verwendet wird. Der Werkstoff 420J3 ist ein marten... [mehr]