3 Fragen zu Sekundaerrechtsakte

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sekundaerrechtsakte

Welche Sekundärrechtsakte sind für verbundene Unternehmen hinsichtlich der Höhe der Beihilfengewährung relevant?

Für verbundene Unternehmen sind insbesondere die folgenden Sekundärrechtsakte der Europäischen hinsichtlich der Höhe der Beihilfengewährung relevant: 1. **Verordnung (EU) Nr.... [mehr]

Welche Sekundärrechtsakte sind bedeutsam für verbundene Unternehmen hinsichtlich der Höchstgrenze?

Für verbundene Unternehmen sind insbesondere folgende Sekundärrechtsakte der Europäischen Union bedeutsam hinsichtlich der Höchstgrenze: 1. **Verordnung (EU) Nr. 651/2014** der Ko... [mehr]

Wie wirken EU-Sekundärrechtsakte in die Mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen? Was ist der Unterschied zum Völkerrecht?

Die EU-Sekundärrechtsakte, wie Verordnungen, Richtlinien und Beschlüsse, wirken unterschiedlich in die mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen hinein. 1. **Verordnungen**: Diese sind in allen... [mehr]