Der Teich ist zur Hälfte bewachsen am 29. Tag. Da sich die Seerose jeden Tag verdoppelt, bedeutet das, dass sie am Tag vor dem vollständigen Bewachsen des Teichs die Hälfte der Flä... [mehr]
Der Teich ist zur Hälfte bewachsen am 29. Tag. Da sich die Seerose jeden Tag verdoppelt, bedeutet das, dass sie am Tag vor dem vollständigen Bewachsen des Teichs die Hälfte der Flä... [mehr]
Die Seerose (Nymphaea) hat mehrere Anpassungen entwickelt, um in ihrem aquatischen Lebensraum erfolgreich zu gedeihen: 1. **Schwimmblätter**: Die Blätter der Seerose sind breit und flach, w... [mehr]
"Seerose" ist eine Kurzgeschichte von Franz Fühmann. Sie handelt von einem Mann, der in einem Park eine Seerose entdeckt und von ihrer Schönheit fasziniert ist. Die Geschichte them... [mehr]
In der Kurzgeschichte "Seerose" von Larissa Boehning geht es um die Begegnung und die aufkeimende Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich zufällig in einem Park treffen. Die Geschich... [mehr]
Ja, die Gelbe Seerose (Nuphar lutea) ist in Deutschland heimisch. Sie wächst vor allem in stehenden Gewässern wie Seen und Teichen und ist in vielen Regionen des Landes verbreitet. Die Pflan... [mehr]
Eine geeignete Seerose mit kleinen Blättern, die winterhart ist und in Deutschland erhältlich, ist die Sorte *Nymphaea 'Pygmaea Alba'*. Diese Zwergseerose hat kleine, runde Blä... [mehr]
Der Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella)isst die Gelbe Seerose (Nuphar lutea) in der Regel schlecht oder gar nicht, weil diese Pflanze eine dicke, fleischige Wurzel und große, feste Blätte... [mehr]
Die obere Blattseite einer Seerose (Nymphaea) eine charakteristische Struktur auf, die an ihre Lebensweise im Wasser angepasst ist. Hier sind die wichtigsten Merkmale: 1. **Epidermis**: Die oberste S... [mehr]
Die Oberseite eines Seerosenblattes (Nymphaea) ist charakteristisch für ihre Anpassungen an das Leben im Wasser. Sie ist in der Regel glatt und glänzend, was dazu beiträgt, Wasser abzuw... [mehr]