6 Fragen zu Schnelltests

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Schnelltests

Welche Schnelltests dürfen Heilpraktiker zur Infektionsnachweis durchführen?

Heilpraktiker dürfen in Deutschland bestimmte Schnelltests zum Nachweis von Infektionen durchführen, solange diese Tests nicht unter das Infektionsschutzgesetz (IfSG) fallen, das bestimmte d... [mehr]

Welche Schnelltests darf der Heilpraktiker bei Infektionskrankheiten durchführen?

Heilpraktiker dürfen in Deutschland bestimmte Schnelltests bei Infektionskrankheiten durchführen, solange diese Tests nicht unter das Infektionsschutzgesetz (IfSG) fallen, das bestimmte Diag... [mehr]

Muss die Nasenschleimhaut infiziert sein, um positive Corona-Schnelltests zu erhalten?

Ja, damit ein Corona-Schnelltest positiv ausfällt, in der Regel das Virus in derenschleimhaut vorhanden sein. Die Tests sind darauf ausgelegt, spezifische Virusbestandteile (Antigene) nachzuweise... [mehr]

Hersteller mikrobiologischer Schnelltests für Trinkwasseranalysen in der Nothilfe, basierend auf molekularen Methoden?

Es gibt mehrere Hersteller, die mikrobiologische Schnelltests für Trinkwasseranalysen in der Noth anbieten, insbesondere Kits, die auf molekularen Methoden basieren. Zu den bekanntesten gehö... [mehr]

Wie genau sind Schnelltests der Herzwerte?

Schnelltests zur Überprüfung von Herzwerten, wie beispielsweise Blutdruckmessgeräte oder tragbare EKG-Geräte, können nützliche Informationen liefern, sind jedoch in ihrer... [mehr]

Gibt es Covid-Varianten, die Schnelltests nicht erkennen?

Ja, es gibt Covid-Varianten, die möglicherweise von bestimmten Schnelltests nicht erkannt werden können. Schnelltests insbesondere Antigen-Tests, sind darauf ausgelegt, spezifische Proteine... [mehr]