5 Fragen zu Schkg

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Schkg

Wie berechnet man beim SchKG?

Das SchKG (Schweizerische Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz) regelt das Verfahren zur Eintreibung von Geldforderungen in der Schweiz. Die Berechnung von Forderungen im Rahmen des SchKG kann verschi... [mehr]

Gibt es Materialien zur Gebührenverordnung SchKG?

Ja, es gibt Materialien zur Gebührenverordnung des Schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG). Diese Materialien können in Form von Gesetzestexten, Kommentaren, Fachb&uum... [mehr]

Kann man bei einem Konkursbegehren nach SchKG 190 abgeschriebene Beiträge auflisten?

Ja, bei einem Konkursbegehren nach dem Schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG) ist es möglich, auch bereits abgeschriebene Beiträge aufzulisten. Diese Informationen k&ou... [mehr]

Was ist ein Fortsetzungsbegehren und Anschlussbegehren nach Art. 96 SchKG?

Das Fortsetzungsbegehren und das Anschlussbegehren sind zwei wichtige Instrumente im Schweizer Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (SchKG), insbesondere in Bezug auf das Verfahren der Betreibung. 1.... [mehr]

Was ist das SchKG?

Das SchKG, oder Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz, ist ein zentrales Gesetz der Schweiz, das die Verfahren zur Eintreibung von Geldforderungen regelt. Es umfasst die rechtlichen Grundlagen für... [mehr]