Reaktoren in Kernkraftwerken werden in der Regel durch ein Kühlsystem gekühlt, das Wärme vom Reaktorkern abführt. Es gibt verschiedene Methoden zur Kühlung, abhängig vom... [mehr]
Reaktoren in Kernkraftwerken werden in der Regel durch ein Kühlsystem gekühlt, das Wärme vom Reaktorkern abführt. Es gibt verschiedene Methoden zur Kühlung, abhängig vom... [mehr]
Für das Idealverhalten von chemischen Reaktoren werden in der Regel folgende Annahmen getroffen: 1. **Perfekte Durchmischung (CSTR - Continuous Stirred Tank Reactor)**: Es wird angenommen, dass... [mehr]
Das erste kommerzielle Kernkraftwerk war das Obninsk Kernkraftwerk in der Sowjetunion, das 1954 in Betrieb genommen wurde. Es hatte einen Reaktor.
Unfallverhütung in einem Kernreaktor ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das verschiedene technische, organisatorische und regulatorische Maßnahmen umfasst. Hier sind einige der wi... [mehr]
Ein Kernkraftwerk nutzt die Energie, die bei der Kernspaltung von Uran- oder Plutoniumkernen freigesetzt wird, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen. Dieser Dampf treibt eine Turbine an, die mit... [mehr]
Kernspaltung wird hauptsächlich für zwei Zwecke genutzt: 1. **Energieerzeugung**: In Kernkraftwerken wird die Energie, die bei der Spaltung von Atomkernen (meist Uran-235 oder Plutonium-239... [mehr]
Es gibt mehrere Unternehmen, die an der Entwicklung von Small Modular Reactors (SMRs) beteiligt sind oder als Zulieferer für diese Technologie fungieren. Einige der bekanntesten Firmen sind: 1.... [mehr]
Es gibt mehrere Aktiengesellschaften (AG), die an der Entwicklung oder dem Bau von Small Modular Reactors (SMRs) beteiligt sind oder als Zulieferer fungieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Framato... [mehr]