Wie werden Reaktoren in Kernkraftwerken gekühlt?

Antwort

Reaktoren in Kernkraftwerken werden in der Regel durch ein Kühlsystem gekühlt, das Wärme vom Reaktorkern abführt. Es gibt verschiedene Methoden zur Kühlung, abhängig vom Reaktortyp: 1. **Wassergekühlte Reaktoren**: - **Druckwasserreaktoren (PWR)**: Verwenden Wasser unter hohem Druck als Kühlmittel und Moderator. Das Wasser zirkuliert durch den Reaktorkern, nimmt die Wärme auf und überträgt sie an einen Dampferzeuger, wo Dampf für die Turbinen erzeugt wird. - **Siedewasserreaktoren (BWR)**: Das Wasser im Reaktorkern siedet direkt und erzeugt Dampf, der die Turbinen antreibt. 2. **Gasgekühlte Reaktoren**: - Verwenden Gase wie Kohlendioxid oder Helium als Kühlmittel. Das Gas zirkuliert durch den Reaktorkern, nimmt die Wärme auf und überträgt sie an einen Wärmetauscher, der Dampf für die Turbinen erzeugt. 3. **Schwerwasserreaktoren (CANDU)**: - Verwenden schweres Wasser (Deuteriumoxid) als Kühlmittel und Moderator. Das schwere Wasser zirkuliert durch den Reaktorkern, nimmt die Wärme auf und überträgt sie an einen Dampferzeuger. 4. **Flüssigmetallgekühlte Reaktoren**: - Verwenden flüssige Metalle wie Natrium oder Blei als Kühlmittel. Das flüssige Metall zirkuliert durch den Reaktorkern, nimmt die Wärme auf und überträgt sie an einen Wärmetauscher. 5. **Salzgekühlte Reaktoren**: - Verwenden geschmolzene Salze als Kühlmittel. Diese Reaktoren sind noch in der Entwicklungsphase und bieten potenzielle Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Effizienz. Die Wahl des Kühlsystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Reaktortyps, der Sicherheitsanforderungen und der Effizienz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Funktionsweise eines Kernkraftwerkes in zwei Sätzen erklärt.

Ein Kernkraftwerk nutzt die Energie, die bei der Kernspaltung von Uran- oder Plutoniumkernen freigesetzt wird, um Wasser zu erhitzen und Dampf zu erzeugen. Dieser Dampf treibt eine Turbine an, die mit... [mehr]