Was wird für das Idealverhalten von chemischen Reaktoren angenommen?

Antwort

Für das Idealverhalten von chemischen Reaktoren werden in der Regel folgende Annahmen getroffen: 1. **Perfekte Durchmischung (CSTR - Continuous Stirred Tank Reactor)**: Es wird angenommen, dass die Konzentration der Reaktanten und Produkte im gesamten Reaktorvolumen gleich ist. Dies bedeutet, dass die Reaktionsmischung sofort und vollständig durchmischt wird. 2. **Plug-Flow-Verhalten (PFR - Plug Flow Reactor)**: Es wird angenommen, dass die Reaktanten in einem Rohrreaktor in Form eines "Plugs" ohne Rückvermischung fließen. Die Konzentration der Reaktanten und Produkte ändert sich nur in Fließrichtung, nicht aber quer zur Fließrichtung. 3. **Isotherme Bedingungen**: Es wird angenommen, dass die Temperatur im gesamten Reaktor konstant bleibt, entweder durch ausreichende Kühlung oder Heizung. 4. **Konstante Dichte**: Für Flüssigphasenreaktionen wird oft angenommen, dass die Dichte der Reaktionsmischung konstant bleibt. 5. **Sofortige Reaktion**: Es wird angenommen, dass die Reaktion sofort beginnt, sobald die Reaktanten in den Reaktor eintreten. Diese Annahmen vereinfachen die mathematische Modellierung und Analyse von Reaktoren erheblich, sind jedoch in der Praxis nicht immer vollständig erfüllt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der chemische Name von Kochsalz?

Der chemische Name von Kochsalz ist Natriumchlorid. Es wird oft mit der Formel NaCl, wobei Na für Natrium und Cl für Chlor steht.