Ein Poetry Slam zum Thema Zukunft kann viele spannende und vielfältige Ansätze bieten. Hier sind einige Ideen: 1. **Technologische Fortschritte**: Wie könnten Künstliche Intellige... [mehr]
Ein Poetry Slam zum Thema Zukunft kann viele spannende und vielfältige Ansätze bieten. Hier sind einige Ideen: 1. **Technologische Fortschritte**: Wie könnten Künstliche Intellige... [mehr]
"Am Ende wirst du sowieso sterben" ist ein bekanntes Poetry-Slam-Gedicht von Julia Engelmann. Nach dem Hören oder Lesen dieses Gedichts könntest du: 1. **Reflektieren**: Über... [mehr]
Es gibt viele talentierte Poetry Slammer in Berlin, und die Bewertung, wer der "beste" ist, kann subjektiv sein und von persönlichen Vorlieben abhängen. Einige bekannte Namen in de... [mehr]
Bei einem Poetry Slam werden die Performances der Teilnehmer oft anhand mehrerer Kriterien bewertet. Diese können je nach Veranstaltung variieren, aber typische Kriterien sind: 1. **Inhalt und O... [mehr]
Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Dichterinnen und Dichter ihre selbstverfassten Texte innerhalb eines bestimmten Zeitlimits vor einem Publikum vortragen. Die Texte können v... [mehr]
Ein Erwartungshorizont für einen Poetry Slam kann verschiedene Aspekte umfassen, die sowohl die Bewertung der Performance als auch den Inhalt des vorgetragenen Textes betreffen. Hier sind einige... [mehr]
Es gibt viele Poeten und Poetry Slam-Künstler, die sich mit dem Thema Verbundenheit und Gemeinschaft auseinandergesetzt haben. Ein bekannter Künstler ist zum Beispiel **Philipp Poisel**, der... [mehr]
Was sind einige interessante Interviewfragen, die man Zuschauern eines Poetry Slams stellen könnte?1. Was hat dich dazu bewegt, heute hierher zu kommen? 2. Wie würdest du die Atmosphäre... [mehr]
Hier sind einige Ideen für einen Poetry Slam: 1. **Persönliche Geschichten**: Erzähle von einem prägnanten Erlebnis in deinem Leben, das dich geprägt hat. 2. **Gesellschaftsk... [mehr]
Ein Poetry Slam Text zum Thema Verbundenheit könnte folgende Elemente enthalten: --- **Verbundenheit** In einer Welt aus Pixeln und Licht, wo jeder flüstert, doch keiner spricht, wo H... [mehr]
In Berlin gibt es zahlreiche Orte, an denen Poetry Slams stattfinden. Beliebte Veranstaltungsorte sind unter anderem: 1. **Kulturhaus K9** - Ein bekannter Ort für regelmäßige Poetry S... [mehr]
Um beim Poetry Slam besser vorzutragen, kannst du folgende Tipps beachten: 1. **Textverständnis**: Verstehe deinen Text in- und auswendig. Je besser du ihn kennst, desto sicherer wirst du beim V... [mehr]
Freundschaft ist ein tiefes und vielschichtiges Thema, das sich hervorragend für einen Poetry Slam eignet. In einem Slam kannst du die verschiedenen Facetten von Freundschaft beleuchten: die Freu... [mehr]
In dem Poetry Slam "One Day" von Julia Engelmann werden verschiedene stilistische Mittel verwendet, um die Botschaft und Emotionen zu verstärken. Hier sind einige der wichtigsten: 1. *... [mehr]
"Erdbeermund" ist ein Begriff, der oft in der Popkultur verwendet wird, insbesondere in der Musik. Er kann sich auf eine bestimmte Art von Lippen oder einen Kuss beziehen, der mit Erdbeeren... [mehr]