Bei einem Poetry Slam werden die Performances der Teilnehmer oft anhand mehrerer Kriterien bewertet. Diese können je nach Veranstaltung variieren, aber typische Kriterien sind: 1. **Inhalt und Originalität**: Die Originalität des Textes und die Tiefe des Inhalts. Es wird bewertet, wie kreativ und einzigartig der Text ist und ob er eine starke Botschaft oder interessante Perspektive bietet. 2. **Performance und Präsentation**: Die Art und Weise, wie der Text vorgetragen wird. Dazu gehören Körpersprache, Stimme, Mimik und die Fähigkeit, das Publikum zu fesseln. 3. **Publikumsreaktion**: Die Reaktion des Publikums kann ein wichtiger Indikator für die Wirkung des Vortrags sein. Lautstärke des Applauses oder andere Formen der Zustimmung können in die Bewertung einfließen. 4. **Sprachliche Gestaltung**: Die Verwendung von Sprache, einschließlich Wortwahl, Rhythmus, Reim und Stilmittel. Hier wird bewertet, wie gut der Text sprachlich gestaltet ist. 5. **Zeitmanagement**: Einhalten der vorgegebenen Zeitlimits. Überziehen der Zeit kann zu Punktabzügen führen. Diese Kriterien helfen den Juroren, eine faire und umfassende Bewertung der Performances vorzunehmen.