Ein Erwartungshorizont für einen Poetry Slam kann verschiedene Aspekte umfassen, die sowohl die Bewertung der Performance als auch den Inhalt des vorgetragenen Textes betreffen. Hier sind einige Kriterien, die in einem Erwartungshorizont für einen Poetry Slam enthalten sein könnten: 1. **Inhalt und Thema:** - Originalität und Kreativität des Themas. - Tiefe und Relevanz der behandelten Themen. - Klarheit und Kohärenz des Textes. 2. **Sprachliche Gestaltung:** - Sprachliche Vielfalt und Ausdruckskraft. - Verwendung von Stilmitteln wie Metaphern, Alliterationen, Reimen etc. - Rhythmus und Klang des Textes. 3. **Performance:** - Präsenz und Ausstrahlung des Vortragenden. - Stimmliche Variation und Betonung. - Körpersprache und Gestik. - Interaktion mit dem Publikum. 4. **Emotionale Wirkung:** - Fähigkeit, Emotionen zu vermitteln und das Publikum zu berühren. - Authentizität und Glaubwürdigkeit des Vortrags. 5. **Zeitmanagement:** - Einhaltung der vorgegebenen Zeitlimits. - Effektive Nutzung der verfügbaren Zeit. Diese Kriterien können je nach Veranstalter und spezifischen Anforderungen des Poetry Slams variieren. Es ist wichtig, dass die Jury oder das Publikum, das die Beiträge bewertet, diese Aspekte berücksichtigt, um eine faire und umfassende Beurteilung zu gewährleisten.