Bei einem angeborenen Plattfuß kann ein Physiotherapeut verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Symptome zu lindern und die Fußfunktion zu verbessern: 1. **Kräftigungsübu... [mehr]
Bei einem angeborenen Plattfuß kann ein Physiotherapeut verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Symptome zu lindern und die Fußfunktion zu verbessern: 1. **Kräftigungsübu... [mehr]
Die Epidemiologie des Plattfußes (Pes planus) befasst sich mit der Verbreitung und den Risikofaktoren dieser Fußfehlstellung in der Bevölkerung. Plattfuß ist eine häufige F... [mehr]
Ein angeborener Plattfuß, auch als kongenitaler Plattfuß bezeichnet, ist eine Fußdeformität, bei der das Längsgewölbe des Fußes von Geburt an abgeflacht ist. Die... [mehr]
Die Häufigkeit von angeborenem Plattfuß (Pes planus) in Deutschland ist schwer genau zu bestimmen, da die Prävalenz je nach Altersgruppe und Diagnosekriterien variieren kann. Generell... [mehr]
Angeborene Plattfüße (Pes planus) treten bei beiden Geschlechtern auf, jedoch gibt es keine signifikanten Unterschiede in der Häufigkeit zwischen Männern und Frauen. Die Präv... [mehr]
Angeborener Plattfuß, auch als kongenitaler Plattfuß bekannt, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Genetische Faktoren**: Eine familiäre... [mehr]
Ein angeborener Plattfuß, auch als kongenitaler Plattfuß bezeichnet, kann verschiedene Symptome aufweisen. Zu den häufigsten gehören: 1. **Flache Fußsohlen**: Der Fuß... [mehr]
Ein angeborener Plattfuß, auch als kongenitaler Plattfuß bezeichnet, ist eine Fußdeformität, bei der das Längsgewölbe des Fußes von Geburt an abgeflacht ist. Hie... [mehr]
- **Definition**: Plattfuß, auch Pes planus genannt, ist eine Fußdeformität, bei der das Fußgewölbe abgeflacht ist und der gesamte Fuß oder ein großer Teil davo... [mehr]