Ja, in Österreich wird eine Pertussis-Impfung (Keuchhusten) auch für Erwachsene empfohlen. Die Auffrischungsimpfung gegen Pertussis sollte alle 10 Jahre zusammen mit der Tetanus- und Diphthe... [mehr]
Ja, in Österreich wird eine Pertussis-Impfung (Keuchhusten) auch für Erwachsene empfohlen. Die Auffrischungsimpfung gegen Pertussis sollte alle 10 Jahre zusammen mit der Tetanus- und Diphthe... [mehr]
Pertussis, auch bekannt als Keuchhusten, ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht wird. Hier sind einige Fragen mit Distraktoren und der ric... [mehr]
Der Erreger von Pertussis, auch bekannt als Keuchhusten, ist das Bakterium *Bordetella pertussis*.
Die Pertussis-Prophylaxe umfasst mehrere Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Keuchhusten (Pertussis). Die wichtigsten Aspekte sind: 1. **Impfung**: Die effektivste Methode zur Vorbeugung ist die Imp... [mehr]
Die Symptome bei Pertussis (Keuchhusten) umfassen: - Anfängliche Erkältungszeichen (Schnupfen, Husten) - Paroxysmaler Husten (anfallartiger Husten) - Keuchende Atemgeräusche - Erbreche... [mehr]
Pertussis, auch bekannt als Keuchhusten, ist eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung, die durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht wird. Die Krankheit ist durch schwere Hustenanfälle... [mehr]