Gegen Husten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig von der Ursache (z. B. Erkältung, Reizung, Allergie): 1. **Viel trinken:** Warme Getränke wie Tee (z. B. mit Honig oder Thymi... [mehr]
Pertussis, auch bekannt als Keuchhusten, ist eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung, die durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht wird. Die Krankheit ist durch schwere Hustenanfälle gekennzeichnet, die oft mit einem charakteristischen "Keuchen" beim Einatmen einhergehen. Pertussis kann in jedem Alter auftreten, ist jedoch besonders gefährlich für Säuglinge und Kleinkinder. Die Symptome beginnen in der Regel mit milden Atemwegssymptomen, gefolgt von schweren Hustenanfällen, die mehrere Wochen andauern können. Eine Impfung ist der beste Schutz gegen Pertussis, und es gibt auch Antibiotika, die in den frühen Stadien der Krankheit wirksam sein können.
Gegen Husten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig von der Ursache (z. B. Erkältung, Reizung, Allergie): 1. **Viel trinken:** Warme Getränke wie Tee (z. B. mit Honig oder Thymi... [mehr]
Ja, eine Venenentzündung (medizinisch: Phlebitis) kann in bestimmten Fällen mit einer Blutvergiftung (medizinisch: Sepsis) in Verbindung stehen. Eine Venenentzündung entsteht meist durc... [mehr]
Die Grippeschutzimpfung (Influenza-Impfung) ist in Deutschland in der Regel ab dem Spätsommer oder Frühherbst verfügbar, meist ab September eines Jahres. Die Ständige Impfkommissio... [mehr]
Das Festhalten eines Kindes während einer Impfung ist in bestimmten Situationen medizinisch notwendig, um Verletzungen durch plötzliche Bewegungen zu vermeiden und die Impfung sicher durchzu... [mehr]