Der Ortsvektor zum Punkt B ist bereits gegeben und lautet \( \vec{B} = (2, 2, 0) \). Wenn du den Ortsvektor von A nach B bestimmen möchtest, kannst du den Vektor \( \vec{AB} \) berechnen, indem d... [mehr]
Der Ortsvektor zum Punkt B ist bereits gegeben und lautet \( \vec{B} = (2, 2, 0) \). Wenn du den Ortsvektor von A nach B bestimmen möchtest, kannst du den Vektor \( \vec{AB} \) berechnen, indem d... [mehr]
Ein Ortsvektor ist ein Vektor, der den Ort eines Punktes im Raum relativ zu einem festgelegten Ursprung beschreibt. In einem kartesischen Koordinatensystem wird der Ortsvektor eines Punktes \( P(x, y,... [mehr]
Der Ortsvektor zu einem Punkt im Raum wird gebildet, indem man den Punkt in einem kartesischen Koordinatensystem beschreibt. Angenommen, der Punkt hat die Koordinaten \( (x, y, z) \). Der Ortsvektor \... [mehr]
Um zu überprüfen, ob der Punkt mit dem Ortsvektor \( \begin{pmatrix} 2 \\ 6 \\ -1 \end{pmatrix} \) auf der Ebene \( h: \begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ 3 \end{pmatrix} + \text{span} \{ \begin{pmatr... [mehr]
Um zu überprüfen, ob der Punkt mit dem Ortsvektor \((-27, -27, 11)\) auf der Geraden \(h\) liegt, die durch die Richtungsvektoren \((3, 3, -1)\) und \((9, 9, -3)\) definiert ist, müssen... [mehr]
Ein Ortsvektor und ein Richtungsvektor sind beide Konzepte aus der Vektorgeometrie, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungen: 1. **Ortsvektor**: - Ein Ortsvektor ist ein Vektor,... [mehr]