Liegt der Punkt mit dem Ortsvektor (2, 6, -1) auf der Ebene h: 0x + 0y + 3z = ?

Antwort

Um zu überprüfen, ob der Punkt mit dem Ortsvektor \( \begin{pmatrix} 2 \\ 6 \\ -1 \end{pmatrix} \) auf der Ebene \( h: \begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ 3 \end{pmatrix} + \text{span} \{ \begin{pmatrix} a \\ b \\ c \end{pmatrix} \} \) liegt, benötigst du die Richtungsvektoren der Ebene. Die allgemeine Form einer Ebene in der Parameterform ist: \[ \mathbf{r} = \mathbf{p} + s \cdot \mathbf{d_1} + t \cdot \mathbf{d_2} \] wobei \( \mathbf{p} \) ein Punkt auf der Ebene ist, \( \mathbf{d_1} \) und \( \mathbf{d_2} \) Richtungsvektoren sind, und \( s \) und \( t \) Parameter. In deinem Fall ist der Punkt \( \begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ 3 \end{pmatrix} \) ein Punkt auf der Ebene. Um zu prüfen, ob der Punkt \( \begin{pmatrix} 2 \\ 6 \\ -1 \end{pmatrix} \) auf der Ebene liegt, musst du die Gleichung der Ebene aufstellen und überprüfen, ob die Koordinaten des Punktes die Gleichung erfüllen. Falls du die Richtungsvektoren \( \begin{pmatrix} a \\ b \\ c \end{pmatrix} \) hast, kannst du die Gleichung aufstellen und die Werte einsetzen. Andernfalls kann ich dir nicht sagen, ob der Punkt auf der Ebene liegt oder nicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie setzt man den Punkt P in die Gleichung x -> ax² ein?

Um den Punkt P in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die x- und y-Koordinaten des Punktes P kennen. Angenommen, der Punkt P hat die Koordinaten \( (x_P, y_P) \). 1. Setze die x-Koordi... [mehr]

Wie setzt man den Punkt P(1/3) in die Gleichung y = ax²?

Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]