5 Fragen zu Nsars

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Nsars

Wie beeinflussen NSARs die Nierenfunktion und das Herz-Kreislauf-System?

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs) können die Nierenfunktion beeinträchtigen, indem sie die Produktion von Prostaglandinen hemmen. Prostaglandine sind wichtig für die Aufrechterhalt... [mehr]

Wie wirken NSARs analgetisch über Hemmung der COX-2 im ZNS und antiphlogistisch peripher?

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs) wirken analisch und antiphlogistisch durch die Hemmung von Cyclooxygenasen (CO), insbesondere COX-1 und COX-2. Im zentralen Nervensystem (ZNS) hemmen NSARs die... [mehr]

Warum reichern sich NSARs im Entzündungsgebiet an und was hat das Ionenfallenprinzip damit zu tun?

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs) reichern sich im Entzündungsgebiet an, weil die Entzündung mit einer Veränderung des pH-Wertes und einer erhöhten Permeabilität der Blut... [mehr]

Wie wirken NSARs auf die GFR und warum kommt es bei sinkender GFR zu mehr Natrium- und Wasser-Rückresorption?

Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wirken auf die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) durch die Hemmung der Cyclooxygenase (COX)-Enzyme, die für die Synthese von Prostaglandinen verantwortl... [mehr]

Wie wirken NSARs biochemisch und physiologisch negativ auf das Herz-Kreislaufsystem?

Nichtsteroidaleirheumatika (NSAR) können sich negativ auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken durch verschiedene biochemische und physiologische Mechanismen: 1. **Hemmung der Cyclooxygenasen (COX... [mehr]