Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Nichtsteroidaleirheumatika (NSAR) können sich negativ auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken durch verschiedene biochemische und physiologische Mechanismen: 1. **Hemmung der Cyclooxygenasen (COX)**: NSAR hemmen die Enzyme COX-1 und COX-2, die für die Synthese von Prostaglandinen verantwortlich sind. Prostaglandine spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, der Gefäßweite und der Thrombozytenaggregation. Eine verminderte Prostaglandinproduktion kann zu einer erhöhten Blutgerinnung und einer Vasokonstriktion führen. 2. **Wasser- und Natriumretention**: NSAR können die Nierenfunktion beeinträchtigen, indem sie die Prostaglandinproduktion hemmen, die für die Aufrechterhaltung der Nierendurchblutung und die Regulation des Wasserhaushalts wichtig ist. Dies kann zu einer Retention von Wasser und Natrium führen, was den Blutdruck erhöht und das Risiko für Herzinsuffizienz steigert. 3. **Erhöhung des Blutdrucks**: Durch die oben genannten Mechanismen können NSAR den Blutdruck erhöhen, was das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöht. 4. **Thrombozytenaggregation**: Einige NSAR können die Thrombozytenaggregation fördern, was das Risiko für thrombotische Ereignisse erhöht. Dies ist besonders relevant bei Patienten mit bestehenden kardiovaskulären Erkrankungen. 5. **Entzündungsreaktionen**: NSAR können auch die entzündlichen Prozesse im Körper beeinflussen, was zu einer Verschlechterung von bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Diese Mechanismen verdeutlichen, warum bei der Anwendung von NSAR, insbesondere bei langfristiger Einnahme oder bei Patienten mit bestehenden kardiovaskulären Risikofaktoren, Vorsicht geboten ist.
Ja, es ist möglich, dass das Herz auch nach der Behandlung von Bluthochdruck dilatiert bleibt. Eine Herzvergrößerung oder -dilatation kann durch chronischen Bluthochdruck verursacht we... [mehr]
Herzrhythmusstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Unregelmäßiger Herzschlag**: Du kannst ein Gef... [mehr]