Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs) reichern sich im Entzündungsgebiet an, weil die Entzündung mit einer Veränderung des pH-Wertes und einer erhöhten Permeabilität der Blutgefäße einhergeht. In entzündetem Gewebe ist der pH-Wert oft saurer als im gesunden Gewebe, was auf die Ansammlung von Milchsäure und anderen Metaboliten zurückzuführen ist, die während des Entzündungsprozesses produziert werden. Das Ionenfallenprinzip spielt eine entscheidende Rolle bei der Anreicherung von NSARs. Diese Medikamente sind oft schwache Säuren oder Basen. In einem sauren Milieu (niedriger pH-Wert) liegt ein größerer Teil der NSARs in ihrer undissoziierten Form vor, was ihre Lipophilie erhöht und es ihnen ermöglicht, die Zellmembranen leichter zu durchdringen. Sobald sie in das entzündete Gewebe gelangen, können sie in der weniger sauren Umgebung protoniert werden und bleiben dadurch in der Zelle „gefangen“, was zu einer höheren lokalen Konzentration führt. Dies erklärt, warum NSARs in entzündeten Geweben effektiver wirken können.
Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]
Prednisolon-Salbe ist ein topisches Kortikosteroid, das zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt wird. Sie hilft, Entzündungen, Juckreiz und Rötungen zu reduzieren,... [mehr]
Bei Verdacht auf eine Entzündung, insbesondere wenn es sich um akute Entzündungen handelt, kann eine Endoskopie riskant sein. Dies liegt daran, dass die Durchführung einer Endoskopie in... [mehr]
Myokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels (Myokard). Sie kann durch verschiedene Ursachen wie Virusinfektionen, bakterielle Infektionen, autoimmune Erkrankungen oder toxische Substanzen her... [mehr]